Wochenbericht vom 20. Dezember 2024

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,


nun sind sie da, die Weihnachtsferien 2024! Die besinnliche Zeit kann nun, nach einer ereignisreichen letzten Woche, beginnen.

Im Namen des gesamten Kollegiums und aller Erzieherinnen und Erzieher möchten wir uns auch in diesem Jahr ganz herzlich bei Ihnen bedanken! Was für ein schönes Weihnachtsfest das am letzten Freitag war. Ein wunderbares Buffet ist zusammengekommen, in jedem Klassenraum wurde gebastelt, gemalt, gespielt, gegessen, getrunken und erzählt – alles im Zeichen der Zusammenkunft, des Austausches und der Gemütlichkeit.

Und natürlich drehte sich auch in der vergangenen Woche alles um die bevorstehenden Feiertage. Die Klasse 1b war am Montag im JugendKulturZentrum Pumpe, um dort eine Weihnachts-Lesung aus der Bestseller-Kinderbuchreihe „Die Musketiere“ zu besuchen. Die Autorin Ute Krause war, wie leider so viele zu dieser Jahreszeit, krank, wurde aber ganz wunderbar vertreten von der Schauspielerin Birge Schade. Uta Krause schickte außerdem ein Video, in dem sie ihre Figuren mit Filzstift und Papier zum Leben erweckte. Die Kinder waren begeistert und wollten unbedingt wissen, wie es weitergeht mit dem Hamster Bertram, den Mäusen Picandou, Pomme de Terre und Gruyère und ihrem „Weihnachtswunder“. Fortsetzung folgt dann im Klassenraum – allerdings vermutlich ohne Live-Zeichungen.

Weihnachtlich geht es weiter mit der Klasse 4b: In der Jugendkunstschule Charlottenburg nähten die Kinder eigene Tasche aus reißfestem Papier, um sie anschließend an ihre Eltern zu verschenken. Ein Modedesigner half beim Bedienen der Nähmaschinen, ein Künstler beim Gestalten der Taschen – und schon ging es los. Die Ergebnisse sind sehr schön geworden! Wer hätte gedacht, dass sich Papier auch zum Tragen eignet? Umso wichtiger, sorgfältig und achtsam damit umzugehen!

Ein besonderes Highlight in dieser Woche war eine Vernissage der Klassen 6b und 2c im Kunstforum Berlin. Auch hier wurden Rohstoffe in bester Manier zweckentfremdet: Im Workshop „Unheimliche/s Gestalten“ ließen sich die Kinder von der Vielfalt von Textilien inspirieren und erschafften auf intuitive Weise ein dreidimensionales Relief. Die Kinder setzten sich mit verschiedenen Textilien auseinander, indem sie sie falteten, knüllten, knoteten und sich dabei ganz dem Zufall hingaben. Eine kreative Reise, in der als Kompass nur der eigene Instinkt diente und die Grenzen zwischen Kontrolle und Spontaneität verwischten. Die wunderschöne Ergebnisse wurden am Mittwoch wie die Werke von richtigen Künstler*innen präsentiert.

Ausdrucksstark und bunt geht es weiter mit der Klasse 3a: Sie war im Theater Morgenstein, um sich dort ein musikalisches Märchen in einer eigenen Bühnenbearbeitung nach „Zwerg Nase“ von Wilhelm Hauff anzuschauen. Eine tolle und stimmungsvolle Aufführung!

Und was war eigentlich in der Schule so los? Die Smartboards sind da, sie funktionieren und machen unseren Schulalltagabwechslungsreicher, bunter und moderner.

Nun bleibt es nur noch, Ihnen schöne und entspannte Feiertage mit Ihren Kindern und einen guten Start ins Neue Jahr zu wünschen. Denken sie bitte daran, dass am 2. Januar bereits wieder Schule ist.


Genießen Sie die gemeinsame Zeit und bleiben Sie gesund!


Ihr Schulleitungsteam

               
Go to Top