Wochenbericht vom 3. Oktober 2025

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule, 

nun ist der Herbst mit all seinen bunten Farben da und schauen Sie mal, wie schön er an unseren Fenstern und auf den Kunstwerken der Kinder leuchtet:

Gestern konnten Sie sich all das mal aus der Nähe anschauen: Wir haben unsere Türen für unseren alljährlichen Tag der Offenen Tür geöffnet. Wie jedes Jahr wurden die interessierten Eltern im Foyer der Schule, am Stand der Schüler:innen-Taxis, von jeweils einer Gruppe Schüler:innen der 5ten Klassen begrüßt, allererste Fragen wurden beantwortet. Es folgte ein Rundgang durch das gesamte Schulgebäude, bei dem Unterricht beobachtet werden konnte, unsere Fachräume gezeigt wurden sowie der Hortbereich der 3. Etage. Sehr behutsam wurde in die Klassenräume gespäht, während die Kinder mindestens genauso neugierig auf unsere Besucher:innen waren wie umgekehrt. 

Für die Kinder, für unsere Schule und für unsere Schüler:innen-Taxis gab es auch auf der folgenden Info-Veranstaltung viel Lob – und natürlich viele Fragen an uns als Schulleitung. Wir haben uns über Ihr großes Interesse und Ihre freundliche, interessierte Offenheit sehr gefreut und sind gespannt, ob wir uns im nächsten Jahr in unserer Schule wieder sehen werden. 

Und was ist an „normalen“ Tagen bei uns in der Schule so los? 

Unsere Erstklässler sind inzwischen 19 Tage zur Schule gegangen und damit mittendrin im neuen Schuljahr. Sie malen, basteln, erzählen und schreiben, schließen Freundschaften, rennen auf dem Schulhof und unternehmen sogar erste Ausflüge. Die Igelklasse 1c hat mit Nemo Naturerleben ihrem Klassentier, dem Igel, im Lietzenseepark einen Winterschlafplatz gebaut. 

Außerdem werden sich alle unsere Erstklässler beim U-Bahn-Tag  damit beschäftigt, wie sie „richtig“ U-Bahn fahren, was Gefahren am Bahnsteig sind, wie man eine Fahrkarte entwertet … 


In unserer Großstadt Berlin ist das ein sehr wichtiges Thema, zumal wir uns ja auch gerne aus der Schule hinaus bewegen, um die Welt kennen zu lernen.

Zum Beispiel hat die Klasse 2a in der vorigen Woche den Bundestag besucht und eine kindergerechte Führung durch das Haus bekommen. Im menschenleeren Plenarsaal haben die Kinder erfahren, dass montags niemals Sitzungen stattfinden, da die Abgeordneten an diesem Tag aus ihren Heimatstädten anreisen. Besonders interessant fanden die Kinder jemanden, der immer im Plenarsaal residiert: Die „fette Henne“, die hinter dem Rednerpult thront. Das ist der Spitzname für den  Bundesadler, der als Relief an der Wand hängt, 8,5m hoch und 6,5 m breit und damit größer als der Klassenraum der 2a und leider nicht geeignet, um in unsere Schule umzuziehen. 

Ein Besuch der Kuppel durfte natürlich bei sonnigem Wetter nicht fehlen. 

Die Kinder haben singend den spiralförmigen Weg nach oben geschafft, die Touristen haben mit ihnen gelacht.

Und in der Schule? Auch hier kann man rausgehen, um zu lernen. Die Klasse 2b 

hat auf unserem Schulhof mit allen Sinnen das schöne Wetter beobachtet. 

Wollen wir hoffen, dass uns der goldene Herbst noch ein wenig erhalten bleibt, um das lange Wochenende zu genießen. 

Wir wünschen Ihnen ein schöne und erholsame Zeit! 

Ihr Schulleitungsteam 

               
Go to Top