Wochenbericht vom 23. Mai 2025
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
Vorhang auf, hier kommen spielende, tanzende, singende Frühlingsboten, l’inverno è passato, l’aprile non c’è più!

Am 21.05.25 fand unser jährliches Frühlingskonzert statt. Bis auf den letzten Platz (und darüber hinaus) war unsere Aula besetzt und so wunderbar und abwechslungsreich wie der Frühling selbst war das Programm: Der Chor besang die grünste aller Jahreszeiten mit allergrößter Energie und Freude (sogar auf Italienisch und Englisch), es wurden Gedichte aufgesagt, es wurde getanzt und auf Celli, Geigen, Bratschen, unserem Klavier und sogar einer E-Gitarre musiziert. Tea und Hendrike aus der 3c führten durch dieses bunte Programm wie echte Bühnenprofis.
Ein großes Lob an alle Mitwirkenden – und natürlich ein sehr herzliches Dankeschön an Frau Half, die dieses Konzert jedes Jahr auf die Beine stellt.

Gleich am nächsten Tag fand unser Projekttag „Zu Fuß zur Schule“ statt. Wie in unserem letzten Wochenbericht beschrieben hatten die Kinder auf dem Hof die Möglichkeit, sich auf ganz vielfältige Weise mit ihrem Schulweg zu beschäftigen. Wo finde ich mein Zuhause auf einer riesigen Karte und wo könnten Gefahrenstellen sein, wenn es um meinen Schulweg zu Fuß geht?

Was sehe ich auf meinem Schulweg?

Wie gut kenne ich mich mit den Verkehrsregeln aus?


Die Kinder selbst aber fanden die Bewegungsspiele auf der Palette am schönsten: Mit geschlossenen Augen und nackten Füßen erfühlen, ob ich über Sand, Holz, Korken, Watte oder Tannenzapfen laufe – oder „würfeln“, wie ich mich über einen kleinen Parkour bewege: Fliegend wie ein Vogel, sprintend wie ein Hase oder watschelnd wie eine Ente.




Auch die Ergebnisse konnten sich sehen lassen:


Im Mathematikunterricht der 4b wurden die Erfahrungen des Projekttages gleich aufgegriffen: Wie orientiere ich mich auf einem Stadtplan? Was ist ein Planquadrat und in welchem Planquadrat liegt meine Schule oder mein Zuhause?

Und welche Richtungen wurden vor diesen beiden tollen Ereignissen eingeschlagen? Wo ist zum Beispiel die Kiezbuchhandlung „Godolt“? Außerhalb unseres Stadtplanes und unserer Planungsquadrate, nördlich des Kaiserdammes, und trotzdem gut zu Fuß erreichbar. Am letzten Donnerstag lief die 5b genau dorthin: In die Dankelmannstraße, um sich von Frau Godolt aus dem Buch, das anlässlich des diesjährigen Welttag des Buches verschenkt wird, vorlesen zu lassen. Hinterher gab es die Möglichkeit, sich in der Buchhandlung umzuschauen. Ein Besuch des Ziegenhofs, gleich nebenan, durfte auf dem Rückweg nicht fehlen….


Und die Klasse 2c machte sich am Mittwoch mit einer weiteren Karte auf eine „Expedition zum großen Glück“.

Ob sie es gefunden haben, mitten im Wald bei einem Theaterstück?

Aber Glück ist nun einmal so unvorhersehbar wie das Wetter im April. Vielleicht ist das auch das Schöne daran. All das (Fühlen, Hören, Spielen, Lesen, Rennen, Hüpfen, Watscheln …) führt auf jeden Fall in die richtige Richtung.
Wir wünschen Ihnen ein wunderbares Wochenende!
Ihr Schulleitungsteam