Wochenbericht vom 4. April 2025

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule, 

zwei Wochen sind schon wieder vorbeigeflogen, die Ferien stehen vor der Tür und Ostern kündigt sich fröhlich in allen möglichen Farben und Formen an. Die Klasse 2c hat Osterhasen aus Eierkartons gebastelt und fleißig an ihrem Osterbeet gearbeitet. 

Die 1c hat nach dem Frühling auch Osterstimmung an ihr Fenster gebracht!


Und auf der Agrarbörse haben die Klassen 2a und 2c, unsere Libellen und Igel, als Einstimmung auf Ostern Osterhasen aus Hefeteig gebacken und Eier gefärbt. 

ber natürlich stand nicht nur Ostern auf dem Programm, unsere Welt ist ja viel zu groß und spannend für nur ein Thema. Die Klasse 1a war am Donnerstag zum Beispiel im GRIPS Theater und hat das Musical “Die fabelhaften Milliebillies” (mit Liedtexten von Volker Ludwig und Musik von Birger Heymann) angeschaut. „Mattscheiben-Milli“, Kleiner Baum“ und „Wir werden immer größer“ – diese GRIPS-Hits wurden nicht nur von den Darsteller- und Musiker*innen gesungen, sondern auch von den Kindern. Die Kinder hatten ganz viel Spaß und verlangten lautstark nach Zugaben. 

Übrigens: Auch die Fahrt ins GRIPS-Theater mit der U2 war sehr interessant, insbesondere der Teil, wo sie über der Erde fährt.

Es gibt eben, wie Albert Einstein gesagt hat, nur zwei Arten zu leben. Entweder so, als wäre nichts ein Wunder oder so, als wäre alles ein Wunder (zum Beispiel auch eine Fahrt mit der U2).

Einen ähnlich aufregenden Weg traten die Klassen 2a und 2b am Mittwoch mit der U-Bahn an: Vom Sophie-Charlotte-Platz bis hinein ins unendliche Universum. 

Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektes zu den Planeten machten sie einen spannenden Ausflug ins Planetarium. Zuvor hatten sie im Unterricht mit Begeisterung ihr individuelles Planetenmodell gebastelt und dabei viel über die verschiedenen Himmelskörper unseres Sonnensystems gelernt. 

Schauen Sie mal, diese tollen Kunstwerke: 

Im Planetarium wurden den Kinder die Planeten und ihre Besonderheiten auf ganz neue Weise in einer anschaulichen Führung näher gebracht. Besonders   fasziniert   waren   sie   von   der   beeindruckenden   Projektion des Nachthimmels und den detailreichen Erklärungen der Planetenbewegungen.  Der Ausflug war ein toller Abschluss des Projektes und eine wunderbare Gelegenheit, das Wissen auf anschauliche Weise zu vertiefen. Alle Kinder waren begeistert und freuen sich bereits auf weitere spannende Entdeckungen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern ein schönes Wochenende! Vielleicht ist ja am Nachthimmel der ein oder andere leuchtende Planet zu sehen. Denn das größte Wunder ist und bleibt das Leben selbst. Gerade beim Blick ins Universum wird es einem immer wieder klar. 

Ihr Schulleitungsteam 

               
Go to Top