Wochenbericht vom 9. Mai 2025

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten der Lietzensee-Grundschule, 

nach zwei sehr kurzen Schulwochen sind Sie und Ihre Kinder hoffentlich gut im letzten Viertel des Schuljahres angekommen. Schauen Sie mal, wer in der Zwischenzeit geschlüpft ist: 

Zehn kleine Entenküken kamen am Montagmorgen auf unserem Schulhof zur Welt und hielten erst einmal Hausmeister und Schulleitung in Atem. Die kleine Familie wurde noch an demselben Tag zum Lietzensee gebracht, eine etwas friedlichere Gegend, um als Ente groß zu werden. Auf Wiedersehen am Lietzensee! 

Passend zu diesem freudigen Intermezzo findet am Mittwoch, den 21. Mai um 17:00 Uhr , unser alljährliches Frühlingskonzert statt. Wir freuen uns über ein großes Publikum! Ob klein oder groß, querbeet durch alle Klassenstufen werden die Kinder auf der Bühne unserer Aula etwas auf ihrem Instrument vortragen. Und natürlich ist auch unser Chor mit von der Partie!


Gleich am nächsten Tag, Donnerstag, dem 22. Mai, folgt das nächste spannende Ereignis. Mit Unterstützung von unserem Hort, der Gesamtelternvertretung GEV, unserem Förderverein und dem Landesverband BUND Berlin findet der Projekttag „Zu Fuß zur Schule“ statt. 

Wir alle wollen, dass dem Umwelt-und Naturschutz in unserer Stadt mehr Bedeutung zugesprochen wird, insbesondere, wenn wir dabei an die Sicherheit und Zukunft unserer Kleinsten denken. Aber wie kann man als Einzelperson, als Familie konkret dazu beitragen? Wie kann man damit von heute auf morgen beginnen? Genau, indem schon beim Schulweg auf das Auto verzichtet wird. An unserem Projekttag werden sich alle Kinder der Lietzensee-Grundschule auf ganz unterschiedliche und spielerische Weise mit ihrem Schulweg beschäftigen: Welche Gründe sprechen dafür, zu Fuß zur Schule zu gehen? Was sehe ich auf meinem Schulweg? Wo lauern mögliche Gefahren? Kenne ich mich eigentlich mit den wichtigsten Verkehrsregeln aus? 

Ab 14.45 Uhr sind Sie als Eltern dann herzlich eingeladen, die Ergebnisse der Kinder bei Kaffee und Kuchen auf dem Schulhof zu bewundern.

Und was passiert zur Zeit unabhängig von allen Frühlings-und Projekttagen am Vormittag in unserer Schule? 

Die Klasse 2c hat am Montag die Deutsche Oper besucht und durfte dabei sogar einen Blick hinter die Kulissen werfen! In welchem Stück wohl diese riesige Nase eine Rolle spielt? 

Die Klasse 4b war im Planetarium und ist in unserem Sonnensystem Neptun über Jupiter und Mars bis zu unserer Erde gereist. 

Und die Klasse 4c hat eigene Mathespiele gebastelt und entwickelt: 


Doch nun genug gerechnet und erzählt und hoch die Hände! 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern, insbesondere natürlich den Müttern, ein schönes und erholsames Wochenende. 

Ihr Schulleitungsteam 

               
Go to Top