Anstatt-Weihnachtsfeierfilm

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

unsere traditionelle Weihnachtsfeier musste in diesem Jahr ausfallen, sie wäre letzten Freitag gewesen. Unser anstatt-Weihnachtsfilm soll ein kleiner Trost sein.

An dieser Stelle eine Bitte: Unterstützen Sie den Förderverein unserer Schule! Das können Sie ganz einfach tun, indem Sie Mitglied werden oder durch eine Spende. Beides geht natürlich auch! Ich bitte deshalb darum, da uns der Förderverein unterstützt, wo es nur möglich ist, es in diesem Jahr aber kaum noch Gelegenheit gab, zu Geld zu kommen. Das Sommerfest ist ausgefallen und nun die Weihnachtsfeier.

Wir bedanken uns vorab für Ihre Unterstützung auch in dieser Hinsicht und wünschen viel Spaß bei unserem anstatt-Weihnachtsfeierfilm!

Bleiben Sie gesund, genießen Sie die Feiertage und kommen Sie gut ins Jahr 2021!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Neues Leitbild

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die am 4. Dezember angekündigte Veröffentlichung unseres Leitbildes für den darauffolgenden Montag hat sich aus gegebenem Anlass  um eine Woche verschoben, auf heute!

Zur Erinnerung: An diesem Leitbild haben Lehrerinnen, Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam gearbeitet. Im Anschluss wurde es in einer Gesamtkonferenz dem Kollegium vorgestellt, das darüber positiv abgestimmt hat. Zuletzt wurde es in der Schulkonferenz ebenfalls mit eindeutigem Votum bestätigt.

Zeit, unser Leitbild nun zu veröffentlichen. Sie finden es hier und unter dem Oberbegriff Schule.

Im Januar wird es eine Kurzversion geben, die wir ebenfalls auf die Schulhomepage stellen werden. Im April wird eine Version folgen, die ab Januar mit den Klassensprecherinnen und Klassensprechern in kindgerechter Sprache erarbeitet wird. Diese Fassung  wird ebenfalls auf der Schulhomepage veröffentlicht und im nächsten Hausaufgabenheft 2021/22 enthalten sein.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Änderung Notbetreuung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

gestern Abend kam die Info, dass auch in den Weihnachtsferien nur eine Notbetreuung angeboten werden kann. Wir haben die Abfragebögen entsprechend angepasst. Diese erhalten Ihre Kinder heute alle in Papierform.

1) Notwendigkeit der Notbetreuung in Schule – Klassenstufen 1 – 3: Abfrage zum Zeitraum (an welchen Tagen, zu welchen Stunden) + Eigenerklärung der Eltern (Stand 14. 12.2020)

2) Notwendigkeit der Notbetreuung in Schule – Klassenstufen 4 – 6: Abfrage zum Zeitraum (an welchen Tagen, zu welchen Stunden) + Eigenerklärung der Eltern (Stand 14. 12.2020)


Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Dienstag letzter Schultag

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

aufgrund der aktuellen Lage wende ich mich ausnahmsweise an einem Sonntag an Sie, es ist also dringend!

Heute Vormittag gab Frau Merkel in einer Pressekonferenz die neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bekannt. Was die Schulen betrifft, ist die Präsenzpflicht ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, aufgehoben. Das bedeutet, dass ihre Kinder für die offiziell letzten drei Schultage des Jahres 2020 im sogenannten saLzH – schulisch angeleitetes Lernen zu Hause – mit Unterrichtsmaterialien versorgt werden oder digitalen Unterricht erhalten.

In der Woche nach den Weihnachtsferien, vom 4. bis zum 8. Januar 2021, verfahren wir genauso.

Wie in unserer Freitagsinfo bereits angekündigt, wird es in der Zeit vom 16. bis 18. Dezember 2020 sowie vom 4. bis 8. Januar 2021 eine Notbetreuung geben. Die reguläre Ferienbetreuung, 21. bis 23. Dezember, so die aktuelle Info der Schulaufsicht, ist von den Maßnahmen bislang nicht betroffen.

Die Notbetreuung umfasst für die Jahrgangsstufen 1 – 3 die Zeit von 7:30 bis 16:00 Uhr. Die erweiterte Notbetreuung von 6:00 bis 7:30 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr ist für Kinder der Jahrgangsstufen 1 – 3 möglich, wenn die Eltern einen Arbeitszeitnachweis darüber erbringen, dass sie vor 7:30 und nach 16:00 Uhr beruflich tätig sind.

Für die anderen Jahrgangsstufen umfasst die Notbetreuung die Zeit von 8:30 bis 15:00 Uhr.

Die erweiterte Notbetreuung kann auch bei einer grundsätzlichen Anspruchsberechtigung auf Notbetreuung nur in Absprache mit der Schule in Anspruch genommen werden.

Ihre Kinder erhalten morgen folgende zwei  Abfragebögen:

Bitte den neuen Beitrag vom 14.12.2020 beachten!

Die Bögen brauchen wir unbedingt am nächsten Tag, Dienstag, 15. Dezember 2020 bis 12:00 Uhr zurück, damit wir uns personell vorbereiten können.  Wir brauchen auch dann die Bögen zurück, wenn Sie keine Notbetreuung benötigen, kreuzen Sie das bitte entsprechend an, es hilft uns bei der Planung.

Ob Sie zur systemrelevanten Berufsgruppe gehören, entnehmen Sie bitte der aktuellen Liste, die am Freitag bei uns eingegangen ist.

Ich wünschte, ich könnte Ihnen von besseren und schöneren Dingen berichten und wäre nicht aufgefordert, Sie ausgerechnet an einem Adventssonntag mit diesen aktuellen Maßnahmen und Abfragen förmlich zu überfallen. Nun ist es wie es ist. Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam versuchen, alles zu unternehmen, um diese Krise so gut wie möglich zu meistern. Zusammen schaffen wir das.

Ihnen alles Gute und bleiben Sie bitte gesund!

Stefanie Kattein-O‘Hara weiterlesen

Wochenbericht 11. Dezember

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

wir sind im Corona-Stufenplan weiterhin in gelb eingruppiert. Der Inzidenzwert in Charlottenburg-Wilmersdorf liegt bei 152, für unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen besteht somit keine Pflicht zum Tragen einer Maske im Unterricht.

Uns erreichten heute Nachmittag die Rahmenbedingungen bezüglich der Tage vor und der Woche nach den Weihnachtsferien:

Anfang kommender Woche wird entschieden, ob es vom 16. bis 18. Dezember 2020 bereits verbindliche Lernangebote im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause (Distanzunterricht) geben wird.

Die ergänzende Förderung und Betreuung (Hort) würde dann entfallen, es wird aber eine Notbetreuung für Kinder systemrelevant arbeitender Eltern eingerichtet.

Eine entsprechende Abfrage erhalten Sie Anfang nächster Woche mit der Bitte, uns diese so schnell wie möglich – idealerweise am nächsten Tag – zurückzugeben, damit wir unser Personal entsprechend einplanen können.

Die Woche vom 4. bis 8. Januar ist keine Ferienverlängerung.
Das heißt, dass schulisch angeleitetes Lernen zu Hause (saLzH) verbindlich angeboten werden wird und auch in dieser Zeit Ihre Kinder nur im Rahmen der Notbetreuung zur Schule kommen können.


Uns allen sollte klar sein, dass sich an diesen Vorhaben jederzeit noch etwas ändern kann.

Was gibt es sonst an Neuigkeiten? Das Auswahlverfahren für neue Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger fand am 8. und 9. Dezember in unserer Schule statt. Zahlreiche Schulleiterinnen und Schulleiter saßen mit Vertretern der Schulaufsicht und der Personalrats zusammen, während sich eine Quereinsteigerin bzw. Quereinsteiger nach der anderen vorstellte.

Das Ergebnis für unsere Schule ist ausgesprochen gut! Wir können ab Februar vier neue Kolleginnen und Kollegen im Quereinstieg begrüßen. Ferner konnten wir eine neue Lehrerin gewinnen sowie eine Referendarin, ebenfalls zum 2. Halbjahr. Somit wird unser Team um sechs Personen erweitert. Ein Grund zur Freude in einer Zeit, die ansonsten nicht viel Anlass zur Freude gibt!

Die Senatsverwaltung hat die Schulen, d. h. in diesem Fall das pädagogische Personal, mit einer beträchtlichen Menge an FFP2-Masken ausgestattet. Diese werden wir ab Montag verteilen.

Am Montag werden die Dreharbeiten für unseren kleinen anstatt-Weihnachtsfeier-Film abgeschlossen sein. Wir sind alle schon sehr gespannt.

Ihnen einen schönen 3. Advent und bleiben Sie bitte gesund!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Wochenbericht 4. Dezember 2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

unsere Schule ist im Corona-Stufenplan weiterhin im gelben Bereich. Zusammen mit dieser Einschätzung erhalten die Schulen in Berlin nun auch die Information zum 7-Tage-Inzidenzwert der Region. Die 7-Tage-Inzidenz beschreibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen in einer Region. Übersteigt dieser Wert 200, bedeutet das für die Grundschulen in dieser Region Berlins, dass in der darauffolgenden Woche für die Klassenstufen 5 und 6 eine generelle Maskenpflicht in der Schule besteht, auch im Hortbereich.

Uns wurde gestern eine 7-Tage-Inzidenz von 163 in Charlottenburg-Wilmersdorf gemeldet, somit besteht keine Pflicht zum Tragen der Masken in Klassenstufen 5 und 6.

Endlich haben wir einen Wasserspender in der Schule. Er befindet sich in der Mensa, direkt neben der Küche. Das gefilterte und entkalkte Wasser wird in drei Varianten angeboten: still, mit etwas Kohlensäure und mit normal viel Kohlensäure versetzt.



Ihre Kinder haben damit die Möglichkeit, ihre Wasserflaschen in der Schule zu befüllen. ACHTUNG: Für Wasser mit Kohlensäure sind nur Metallflaschen geeignet. Einfache Plastikflaschen können nur mit stillem Wasser befüllt werden, da das Wasser ansonsten auslaufen würde. Der Wasserspender ist ausschließlich für das Nachfüllen von Flaschen da. Während des Mittagessens stehen wie gewohnt Karaffen auf den Tischen, aus denen die Kinder sich einschenken können.

Da in der kommenden Woche das Sekretariat nicht besetzt sein wird bitten wir Sie, kranke Kinder per Email zu entschuldigen. Ab dem 14. Dezember 2020 ist Frau Müller wieder da.

Vor mehr als einem Jahr hat die Arbeitsgruppe Leitbild ihre Arbeit aufgenommen. Am kommenden Montag wird die lange Version unseres Leitbildes hier veröffentlich. Im Januar folgt eine Kurzversion des Leitbildes, in der die inhaltlichen Punkte als übersichtliche Grafik dargestellt sind. Im April wird es eine Version geben, die von den Schülervertreterinnen und Schülervertretern so überarbeitet ist, dass alle Kinder der Schule sie gut verstehen können und die im nächsten Hausaufgabenheft unserer Schule abgedruckt sein wird.

Bleiben Sie gesund und einen schönen 2. Advent.

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen