Wochenbericht vom 29. April 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

zurück aus den Osterferien hatten die pädagogischen Kräfte der Schule am Montag einen tollen Auftakt mit einem sehr produktiven Studientag. Wir haben die Themen des Open-Space-Studientags vom Sommer 2021 – siehe Wochenbericht vom 13. August 2021 – wieder aufgenommen und weiterentwickelt, diesmal in Präsenz! Vorhaben wurden weiter durchdacht und konkretisiert, die konzeptuelle Arbeit geht gut voran, wir werden immer wieder davon berichten.

In der ersten Woche haben sich alle im Haus täglich selbst getestet, es gab keinen einzigen positiven Fall. Ab der nächsten Woche werden die Tests wieder an drei Tagen durchgeführt.

Nun zu zwei Punkten, bei denen wir dringend Ihre Unterstützung brauchen:
Smartwatches als Ersatz für Smartphones: Immer häufiger sehen wir, dass unsere Schülerinnen und Schüler Smartwatches tragen. Diese Geräte können oft mehr, als uns lieb ist und wir vermuten, dass Eltern nicht immer wissen, welche Funktionen genutzt werden. Sie dienen auch als Kamera, als Aufnahmegerät und sind damit während der Unterrichtszeit grundsätzlich verboten, genauso wie Smartphones verboten sind. Ausnahmen sind dann möglich, wenn die Geräte im Unterricht eingesetzt werden. Wir können die einzelnen Funktionen nicht überprüfen, daher wollen wir nicht, dass die Kinder sie während des Unterrichts tragen.

TikTok-Beiträge, insbesondere sogenannte „Challenges“, zu deutsch Herausforderungen: Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Kinder keinen unkontrollierten Zugriff auf die TikTok-App haben. Laut Nutzungsbedingung ist das Mindestalter 13 Jahre, alle unter 18-jährigen benötigen die Einwilligung ihrer Eltern. Derzeit ist der sogenannten Pilotentests unter den Kindern bundesweit sehr beliebt. Bei diesem erfahren die Nutzer, wie man sich in eine Bewusstlosigkeit bringt. Bei einem solchen Versuch hat sich am Dienstag ein Schüler unserer Schule schwere und großflächige Hautabschürfungen im Gesicht zugezogen. Er musste abgeholt und ärztlich versorgt werden. So etwas darf natürlich nicht sein. Behalten sie die Mediennutzung Ihrer Kinder weitest möglich im Auge, es ist wirklich vieles frei zugänglich, was bei Kindern großen Schaden anrichten kann. Auch wir thematisieren den Medienumgang regelmäßig im Unterricht.

Und nun zu etwas viel Schönerem, zu unserem Hof! Wir hatten vor den Osterferien ganz vergessen, die Baumbänke, den neuen Zaun mit der gemauerten Kräuterspirale und das Spielhaus hier auf der Homepage zu präsentieren. Nun aber! Sehen Sie selbst:











Einige Saph-Klassen haben eigene Beete angelegt, dort wachsen und gedeihen die verschiedensten Pflanzen, richtig schön! Vielen Dank an alle Familien, die bei der Anzucht der Setzlinge geholfen haben und dabei, alles so zuverlässig zu gießen. Die Beete sind ein echter Hingucker, vor allem weil ständig etwas passiert – die Pflanzen wachsen!









Vielleicht möchten Sie unseren Hof in genau einer Woche, am Freitag, dem 6. Mai 2022, zwischen 16 und 17:30 Uhr selbst in Augenschein nehmen, eine gute Gelegenheit, denn an diesem Tagen veranstaltet der Förderverein mit Unterstützung des GEV-Vorstands einen offenen Frühlingstreff auf dem Hof. Alle die wollen sind ganz herzlich eingeladen, sich Kulinarisch einzubringen, vor allem aber zu kommen. Die genauen Informationen dazu erhalten Sie durch die GEV.

Bleiben Sie bitte gesund.

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Wochenbericht vom 8. April 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

in der vergangenen Woche hatte ein Kind unserer Schule einen positiven Selbsttest, ein weiteres ist in Quarantäne. In der Woche nach den Osterferien werden wieder täglich Tests durchgeführt. Ihre Kinder haben heute einen Test mitbekommen, den Sie bitte am Abend vor dem ersten Schultag zu Hause durchführen. ACHTUNG: Der erste Schultag ist Dienstag, der 26. April 2022. Am Montag werden alle pädagogischen Kräfte einen Studientag durchführen, übrigens den ersten nach zwei Jahren in der Schule und nicht digital vor dem Bildschirm.

Beim Studientag werden wir die Themen wieder aufnehmen, die wir bei unserem zweitägigen Studientag in den Präsenztagen der letzten Sommerferien beim Open-Space begonnen haben. Wir werden am Freitag, 29. April hier davon berichten.

Inzwischen lernen 18 Kinder aus der Ukraine an unserer Schule. Wir haben dafür eine weitere Lehrerin bei einem Casting gewinnen können, die hoffentlich bald nach den Osterferien unser Team verstärken wird.

Ihnen zwei erholsame Wochen und frohe Ostern!

Bleiben Sie bitte gesund!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Wochenbericht vom 1. April 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

in der vergangenen Woche gab es vier positive Testergebnisse unter unseren Schülerinnen und Schülern. Würde es die Corona-Ampel noch geben, wären wir sicherlich im grünen Bereich. Dieser Corona-Stufenplan ist seit gestern außer Kraft, mit dem heutigen Tag beginnt die Neuregelung der Schutz- und Hygienemaßnahmen an Berliner Schulen. Das entsprechende Schreiben dazu finden Sie auf der Seite der Senatsverwaltung oder hier.

Ein Wort zum Tragen der Masken. Ab heute gibt es keine Maskenpflicht mehr. Es gibt aber auch kein Maskenverbot. Es ist jedem und jeder an unserer Schule selbst überlassen, eine Maske zu tragen.

Zum Thema Testpflicht: Diese ist die einzige Maßnahme, die weiterhin in Kraft ist. Ab sofort müssen sich sämtliche im Haus tätigen Personen, d. h. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des pädagogischen und nicht pädagogischen Personals sowie alle Schülerinnen und Schüler dreimal wöchentlich selbst testen, unabhängig davon, ob sie genesen oder geimpft sind.

An unserer Schule lernen inzwischen 16 Kinder aus der Ukraine. Alle haben sie normalen Regelunterricht in den Klassenstufen, in denen sie auch in der Ukraine gelernt haben. Die Kinder der Klassenstufen 1 bis drei werden wöchentlich für vier Stunden aus ihrem Regelunterricht genommen, um gemeinsam Deutschunterricht zu erhalten, bei den Kindern der Klassenstufen 4 bis 6 findet der Deutschunterricht täglich in der 5. und 6. Stunde statt. Sie haben dafür einen Raum bekommen und Unterrichtsmaterial ist bestellt.

Inzwischen ist auch die Kinderkunst installiert, die bereits vor einiger Zeit angefertigt wurde: Viele kleine Kachelbilder auf gelben Klebezettelchen, lauter Einzelbilder, die gemeinsam richtig toll aussehen. Die Bilder hängen im Eingangsbereich unserer Schule von der Decke, zwischen den Kranichen, die eigentlich Friedenstauben sind – oder umgekehrt!



In vielen Diskussionen unter dem pädagogischen Personal war in den letzten Wochen immer deutlicher geworden, dass unser Wunsch nach Frieden sich nicht nur auf den Krieg in der Ukraine beziehen kann, sondern ein allgemeingültiger Wunsch ist. Es soll überall Frieden geben, bei uns, in allen Familien und überall auf der Welt. Diese Friedensbotschaft haben wir heute als noch deutlicheres Zeichen auf dem Hof dargestellt, einfach indem alle die an unserer Schule lernen oder arbeiten zusammen das Wort FRIEDEN stellen. Es gab eine Vorlage und erst schien es unmöglich, dass das wirklich funktionieren würde. Konnte das klappen, ein ganzes Wort zu stellen, um es vom Leiterwagen der Feuerwehr aus zu fotografieren? Sehen Sie selbst, es hat ganz wunderbar funktioniert, die Vorlage ist nur halb so schön, wie das Ergebnis.






Wir möchten Sie auch nochmal an unseren Elternsprechtag für die Klassen 3-5 erinnern. Nähere Informationen finden Sie hier.


Ihnen eine schöne Woche und bleiben Sie bitte gesund.

Ihr Schulleitungsteam
weiterlesen