Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
und wieder hat sich eine Lücke eingeschlichen, Sie lesen erst heute wieder von uns, am letzten Schultag vor den Osterferien.
Nun also zuerst ein kurzer Zweiwochenrückblick: In der vorletzten Woche tagten neben der Gesamtkonferenz des pädagogischen Personals auch die Klassensprecherinnen und Klassensprecher mit Ihrem Vertrauenslehrer und zuletzt kam das wichtigste Gremium der Schule zusammen: die Schulkonferenz. Zur Tagesordnung und den Beschlüssen der Gesamt- und der Schulkonferenz erfahren Sie nach der nächsten GEV über die Elternvertretungen Ihrer Klassen. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten sehr produktiv über Punkte für die Hausordnung.
Am vergangenen Sonnabend nahm unsere Stepptanz-AG – die Lake Dancers – an einem Wettbewerb des Landestanzsportverbandes teil, dem 15. Youth Dance Contest, ausgerichtet von Rot-Gold-Berlin. Unsere Gruppe trat in der Disziplin Hip-Hop und Streetdance gegen sechs weitere Gruppen in der gleichen Altersklasse an, das heißt, sie waren mit ihrer sagenhaft großartigen Vorstellung als Stepptanzgruppe allein dadurch deutlich anders als die Konkurrenz – Stepptanz zeigten nur die Lake Dancers. Zum Ergebnis so viel: Für uns sind und waren sie mit Abstand die ALLERBESTEN, die Juroren machten – vorsichtig ausgedrückt – den Anschein, als wären sie spezialisiert auf eben nur Hip-Hop und Streetdance. Bevor wir alle unsere Lake Dancers endlich wieder in der Aula sehen können – beim Frühlingskonzert am 11. Mai – hier einige Impressionen vom Wettbewerb und von dem blumenreichen und sehr herzlichen Dankeschön an Frau Tesch, die diese und eine weitere Stepptanzgruppe leitet.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
kaum waren die letzten Einschränkungen der Pandemie in Deutschland als beendet erklärt worden, kehrte das Corona-Virus noch einmal an unserer Schule zurück, was die Info-Lücke bei den Wochenberichten nach sich zog. ABER: Hier sind wir wieder und beginnen mit einem kurzen Rückblick.
Was ist geschehen seit dem 10. Februar 2023?
Am 20. Februar wurde Fasching gefeiert. Es war ein buntes Bild mit Kostümen aller Art, eine Klasse hatte das große Glück, einen der wenigen Plätze für ein Faschingsfest im Schwimmbad zu bekommen. Auch mal ‘ne Idee!
In der darauffolgenden Woche tagte die GEV (Gesamtelternvertretung). Das Protokoll ist den Elternvertreterinnen und Elternvertretern aller Klassen zugegangen, für alle, die dazu gerne mehr Informationen hätten.
Unsere Verwaltungsleiterin Frau Franke, die maßgeblich für den Kontakt zum Fruchthof bzw. zu 5amTag verantwortlich ist, hat uns mit einer tollen Statistik unserer wöchentlichen Obstlieferung überrascht: Wir haben im Jahr 2022 1541,9 Kg Bananen, 60 Kaki-Früchte, 378,6 Kg Äpfel, 260 Kg Birnen, 95,4 Kg rote Weintrauben, 81,9 Kg weiße Weintrauben, 40 Kg Orangen, 272,2 Kg Clementinen, 90 Honigmelonen, 5 Kg Pflaumen, 101,7 Kg Pfirsiche, 28 Gurken und schließlich 90 Kg Zucchinis bekommen. Ein großes, ein riesengroßes Dankeschön. Das dachte sich auch die Klasse von Frau Half, die 4a: