Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
eine schöne, eine anstrengende und eine sehr heiße Woche geht zu Ende!
Am Montag tagte die Versammlung der Elternvertreterinnen und Elternvertreter unserer Schule – die GEV – zum letzten Mal in diesem Schuljahr. Toll war, dass es endlich wieder erlaubt war, sich richtig zu treffen und nicht wie das ganze Jahr über in digitaler Form, mit einem Bildschirm voller kleiner Kachelbilder. Dazu kam, dass wir auf dem Hof im Schatten sitzen konnten, um über die aktuellen Dinge zu sprechen. Ein Thema waren die neuen Hausaufgabenhefte für das Schuljahr 2021, die inzwischen da sind!
Mit dem Förderverein war inzwischen vereinbart worden, dass von nun an alle neuen Schülerinnen und Schüler eine Zeugnismappe erhalten werden, immer in der gleichen Farbe wie das aktuelle Hausaufgabenheft sein wird – im Schuljahr 2020/21 war es grün, im kommenden Schuljahr wird es einen blauen Grundton haben.
Die Abschlussklassen wiederum erhalten eine Mappe für ihre letzten Zeugnisse der Lietzensee-Grundschule im gleichen Farbton.
Sowohl die Zeugnismappen, mit Platz für zehn Zeugnisse, als auch die Mappen für unsere Abgänger, werden vom Förderverein finanziert. Ein großes DANKESCHÖN dafür! Und an dieser Stelle wie immer die Erinnerung: Mitglied im Förderverein zu werden ist ganz einfach möglich, die Beitrittserklärung finden Sie hier.
Am Dienstag hatten wir Besuch von 5amTag, der Initiative, die uns jeden Mittwoch mit Obst versorgt. Eingeladen waren Herr Kraus, der Präsident des deutschen Fruchthandelverbandes und Mitglied im Verein 5amTag Berlin, Frau Schuldt, Repräsentantin von 5amTag im Ehrenamt, Herr Necke, der Inhaber der Lieferfirma Münchehofe, die Bezirksstadträtin Frau Schmitt-Schmelz, unsere Schulrätin Frau Pflüger und Frau Morgenstern-Dosdall vom Schulamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Nicht alle konnten kommen, es war aber ein gelungenes Kennenlernen und ein sehr spannender Austausch.
Frau Schuldt, Frau Pflüger, Frau Kattein-O’Hara, Frau Samp, Herr Kraus
Besonderer Gast an diesem Tag aber war Rosalie, der Kakadu unserer Verwaltungsleiterin Frau Franke. Die Kinder der Eulen-Klasse erfuhren in der Aula anhand vieler Fotos und toll erklärt von Herrn Kraus, wie das Obst zum Fruchthof in Moabit kommt, mit Lieferwagen der Firma Münchehofe zu uns an die Schule, wieso Obst gesund ist und was man damit alles machen kann. Dazu wurden auch viele Fotos von Rosalie gezeigt. Die Kinder konnten Fragen stellen und am Ende die Kakadu-Dame streicheln.
Zentnerweise Obst – unser Lieferant hat immer schwer zu schleppen!
Sam, der Freund von Rosalie und UNSERE Rosalie.
Am Mittwoch tagte das wichtigste Gremium der Schule, die Schulkonferenz. Neben der Offenlegung unserer Mittelverwendung und einem Bericht zum anstehenden Studientag ging es vor allem um einen kurzen Rückblick, den Ist-Zustand und einen Ausblick auf das kommende Schuljahr. Zu Letzterem finden sie die Information der Senatsverwaltung hier.
Genießen Sie nun die heißen Tage in Berlin, benutzen Sie Sonnencreme und bleiben Sie bitte gesund!
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
der Schulbetrieb hat endlich wieder begonnen und zum Glück und wie nicht anders erwartet: Es hat sich alles wieder eingeruckelt! Die Rechenpaten haben versucht, sich mit ihren Förderstunden in unsere Unterrichtslücken morgens und nach Unterrichtsende einzupassen. Keine leichte Aufgabe, da unsere Schülerinnen und Schüler ja wieder alle zur gleichen Zeit beginnen. Frau S. Müller von den Rechenpaten, die diese Koordinierung durchführt, hat aber ganz Arbeit geleistet, so dass die Förderstunden bis zum Schuljahresende stattfinden können. Sie ist es auch, die die Sommerschule organisiert, für die wir sehr viele Anmeldungen erhalten haben. Sollten Sie es verpasst haben, Ihr Kind dafür anzumelden, ist jetzt Eile geboten, die Pläne sind fast fertig geschrieben.
Unser Plan der zwei versetzten Pausenzeiten läuft sehr gut, wir haben nur noch die Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler pro Hofpause auf dem Hof, wodurch alle mehr Platz haben und auch nicht mehr so lange warten müssen, um an ein Spielgerät zu kommen. Apropos Hof: Hier passiert sichtbar immer mehr in Sachen „Grüner Schulhof“. Kräftige Zucchini wachsen, genauso wie Blattsalate verschiedenster Art, Tomaten und vieles mehr. Vor kurzem gab es dazu auch ein Treffen mit einem Vertreter von „Grün macht Schule“ der Senatsverwaltung und einer Vertreterin des Umwelt- und Naturschutzamtes Charlottenburg-Wilmersdorf, um unsere Ideen für einen grüneren Hof endlich richtig umsetzen zu können. Das läuft! Sobald wir konkrete Ergebnisse haben, erfahren Sie es auf dieser Seite!
Seit Mittwoch dieser Woche gibt es in den Toilettenräumen neue Armaturen, die im Sinne des Infektionsschutzes mit einem Sensor funktionieren. Diese Umsetzung eines Antrages hat uns auch sehr gefreut!
Ansonsten steuern wir die letzten anderthalb Wochen des Schuljahres an, unternehmen wahrscheinlich noch den einen oder anderen Ausflug, gehen zwischendurch ein Eis essen und tun alles dafür, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich langsam wieder an die Schule in vollem Stundenumfang gewöhnen, vor allem aber ihre Klassengemeinschaft wieder neu erleben und mitgestalten.
Ihnen ein sonniges Wochenende und bleiben Sie bitte gesund!
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
ab nächstem Mittwoch, 9. Juni 2021, befinden sich die Berliner Schulen wieder im Regelbetrieb. Das heißt, der Unterricht wird für Ihre Kinder in doppeltem Umfang stattfinden, die Notbetreuung ist aufgehoben. Einzig die Präsenzpflicht ist weiterhin ausgesetzt.
Was heißt Unterricht in doppeltem Umfang? Wie viele Schulen haben wir beschlossen, die Klassenstundenpläne der Lerngruppen A und B so zu belassen, es kommen nun aber alle Kinder zu beiden Zeiten! Wir werden zudem unser System der drei Zeitschienen einstellen, alle Kinder kommen wieder ab acht, d. h. zur 1. oder zur 2. Unterrichtstunde. Der Unterricht endet nach der 5. oder der 6. Stunde. Damit die Situation auf dem Pausenhof entspannt bleibt, haben wir zwei Pausenschienen eingeplant. Die Kinder werden weiterhin morgens auf dem Hof abgeholt.
Zur Notbetreuung: Wie oben bereits geschrieben, endet diese am Dienstag. Ab Mittwoch gibt es wieder den regulären Hortbetrieb für angemeldete Kinder.
Wenn Sie Ihr Kind aufgrund der Infektionsgefahr weiterhin nicht zur Schule schicken möchten, können Sie das bis zum Ende des Schuljahres machen, die Präsenzpflicht bleibt bis dahin ausgesetzt.
Derzeit arbeiten die Rechenpaten daran, die Lernförderung in die freien Randstunden zu legen.
Die genauen Stundenpläne erhalten Sie am Montag über die Klassenleitungen.
Ja, es ist trotz einfacher Stundenplanvariante einiges an Organisation nötig, für Sie als Eltern sicherlich auch. Wichtiger als das aber ist doch, dass Ihre Kinder in den zwei letzten Wochen des Schuljahres endlich wieder gemeinsam lernen, Ausflüge unternehmen und sich als Klassengemeinschaft erneut zusammenfinden können. Das zählt.
Bleiben Sie bitte gesund und genießen Sie das Wetter!
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
soeben wurde auf der Senatsseite eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der die Schulöffnung ab kommendem Mittwoch, 9. Juni 2021, mitgeteilt wird. Genauere Informationen haben wir dazu noch nicht.
Den neuen Stundenplan für Ihr Kind erhalten Sie so schnell wie möglich, voraussichtlich Anfang nächster Woche.
Bleiben Sie bitte gesund!
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
die aktuelle Sommerferienabfrage ist da, Sie finden Sie auf der Seite der eFöB. Wir bitten Sie, die Anmeldebögen bis zum 4. Juni 2021 – dieser Freitag! – persönlich zurückzugeben, z. B. im Sekretariat, in der eFöB oder per E-Mail zu schicken, E-Mailadresse finden Sie auf dem Anmeldebogen.
Bleiben Sie bitte gesund!
Ihr Schulleitungsteam