Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
das erste Halbjahr im Schuljahr 2021/22 endet heute. Bis auf die JüL-Klassen haben die Kinder ihre Zeugnisse bekommen, immer sehr spannend und aufregend, ob mit oder ohne Corona.
Auch heute würde uns die Corona-Tabelle, wie Sie sie bis vor zwei Wochen gewohnt waren, nicht weiterhelfen. Woran das liegt, möchte ich Ihnen ein wenig genauer erklären, indem ich die Entwicklung der Fallzahlen vom Januar 2022 beschreibe. Am ersten Schultag in diesem Jahr haben wir mit einer neuen Zählung begonnen und bis zum heutigen Tag hatten 146 Kinder in irgendeiner Form mit Covid zu tun: Durch positive Testergebnisse bei Tests, die privat durchgeführt wurden, z. B. weil ein Familienmitglied bereits infiziert war, durch eine verordnete Quarantäne aus gleichen Grund, ohne selbst positiv zu sein, durch unsere schulischen Tests oder weil sie Kontaktpersonen von infizierten Mitschüler:innen waren (gilt jetzt nicht mehr). Ihre Kinder wurden in der ersten Schulwoche täglich, danach an drei Tagen pro Woche getestet. Das sind 14 Tests bis heute inklusive. In einigen Klassen haben wir auch nach der ersten Woche täglich getestet, und zwar für fünf aufeinanderfolgende Schultage und immer dann, wenn an einem Tag mehr als zwei Kinder positiv getestet wurden. Das heißt, es gab in vielen Klassen bei weitem mehr als 14 Tests in diesem Zeitraum.
Es kam vor, dass Testergebnisse sowohl falsch positiv waren oder sich als falsch negativ erwiesen, letzteres geschah häufig an ein und demselben Tag, nur wenige Stunden nach unserem Test in der Schule. Von den erwähnten 146 Fällen wurden 43 durch ein positives PCR-Testergebnis bestätigt. 50 Kinder waren in Quarantäne, entweder, weil sie selbst infiziert waren oder ein Familienmitglied.
Durch die Häufung in einzelnen Klassen kam es in zwei Fällen zu Quarantäneanordnungen für alle Kinder über einen Zeitraum von zehn Tagen. Zwei weitere Klassen waren zusätzlich für einige Tage in Quarantäne.
Alles das ließ sich nicht mehr mittels Tabelle darstellen.
Auch unter dem pädagogischen Personal unserer Schule gab es Covid-Erkrankungen und sogar nicht-Covid-Erkrankungen, die in Summe zu einem echten Engpass führten, wir hatten darüber berichtet. An dieser Stelle ein Dankeschön an Sie, die geholfen haben, den Hort zu entlasten, indem Sie Ihre Kinder früher abgeholt haben.
Der Höhepunkt der Infektionen wird wahrscheinlich im Februar liegen. Wir werden weiterhin über den Stand der Dinge berichten, ob mit Tabelle oder anders hängt vom Infektionsgeschehen ab.
Alle Schülerinnen und Schüler Berlins haben heute einen Test mitbekommen, den sie entweder am letzten Ferientag oder am ersten Schultag Zuhause durchführen. Bei positivem Ergebnis informieren Sie bitte die Schule darüber. Wir werden unabhängig von diesem Test das 2. Halbjahr mit dem montäglichen Corona-Selbsttest beginnen, in der ersten Woche wieder täglich, ab der zweiten Woche an drei Tagen. Ob diese Anordnung dann Mitte Februar noch so gelten wird, werden wir rechtzeitig erfahren.
Genug Corona, bye-bye erstes Halbjahr. Hoffen wir, dass es bald besser wird.
Lassen Sie sich mit dem schönen Urlaubsbild in Ferienstimmung versetzten. Gemalt hat es ein Schüler der Füchse-Klasse und damit wahrscheinlich seine Sehnsucht nach Sonne, Strand und großen Blumen ausgedrückt, die viele von uns teilen.
Bleiben Sie bitte gesund und genießen Sie die Zeit mit Ihren Kindern.
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
unsere Schule ist auf der Corona-Ampel im grünen Bereich.
Das klingt im ersten Moment möglicherweise überraschend, bei einer Gesamtbetrachtung der Schule aber verständlich: Wir haben viele Einzelfälle und derzeit nur in zwei Klassen ein so hohes Aufkommen positiv getesteter Kinder, dass diese bis Mittwoch in Quarantäne sein werden.
Ab kommenden Montag gibt es eine erneute Anpassung der Hygienemaßnahmen: Es muss nur noch das positiv getestete Kind abgeholt werden und einen PCR-Test durchführen, die unmittelbaren Sitznachbarn bleiben in der Schule. Diese werden dann aber täglich einen Schnelltest in der Schule durchführen müssen. Ab zwei positiv getesteten Kindern pro Klasse müssen alle Kinder dieser Klasse täglich einen Schnelltest durchführen, für eine Woche.
Wir verzichten auf die Übersicht heute, sie wäre in jedem Fall ungenau, da sich die Zahlen ständig ändern: Aus positiven Schnelltests werden negative PCR-Tests, negative Schnelltests werden nur wenige Stunden später durch ein positives Ergebnis Lügen gestraft etc.
Am nächsten Freitag wird es Zeugnisse geben und danach eine kleine Verschnaufpause, die Winterferien. Wie es danach weitergehen wird, werden wir sehen, mit täglichen Tests in der ersten Schulwoche auf jeden Fall. Und ob Wechselunterricht kommen wird oder nicht, erleben wir zeitig genug. Wichtig ist jetzt einzig und allein, dass wir allesamt weitermachen und entschlossen durchhalten.
Durchhaltevermögen haben übrigens auch die Schülerinnen und Schüler der Libellen- und Hasen-Klasse auf ihrem Weg in die Wuhlheide bewiesen: Mit einem extra gecharterten Bus ging es ewig lang durch zahlreiche Staus ins FEZ, um die mathe-musische Liedershow „…Zahlen, bitte!“ des britischen Singer-Songwriters Robert Metcalf zu sehen und vor allem um mitzumachen. Ein willkommener Spaß auch für die, die nicht mitrechnen wollten… Im FEZ hatte man natürlich dafür gesorgt, dass alles Corona-Konform war: Die Kinder saßen innerhalb ihrer Klassen unter sich, mit zwei Reihen Abstand zur nächsten Klasse.
Was ist sonst noch passiert? Erfreulich viel Alltag und Normalität und wie immer im Januar die Zeugniskonferenzen für die Halbjahreszeugnisse. Uns wurden auch 17 weitere Luftfilter angekündigt, wir werden darüber berichten, sobald sie im Haus sind!
Genießen Sie heute die Sonne und bleiben Sie bitte gesund!
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
die Infektions- und Quarantänefälle überschlagen sich, dennoch sind wir laut Corona-Ampel noch im grünen Bereich.
Für uns besteht die Herausforderung derzeit darin, den Unterricht und die Betreuung überhaupt aufrechterhalten zu können. Sollten die Fälle der infizierten oder aus sonstigen Gründen erkrankten pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule weiterhin steigen, ist das nicht mehr in vollem Umfang zu gewährleisten, insbesondere unter den bestehenden Infektionsmaßnahmen. Wir können keine verschiedenen Klassen gemeinsam in der Aula unterrichten, wir können die Kinder nicht mischen, wir können, um das Infektionsrisiko der Innenräume zu minimieren, die Kinder auch nicht stundenlang auf dem Hof betreuen, da spielt das Wetter nicht mit. Trotz allem bleiben wir weiterhin optimistisch, dass wir auch dieses Mal gemeinsam gut durch diese kräftezehrende Phase der Pandemie kommen werden und dass vor allem die Kinder nicht zu sehr unter Unterrichtsausfall oder anderen Einschränkungen leiden müssen. Nichts wäre schlimmer als eine erneute Schulschließung. Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden. Am kommenden Mittwoch wird es eine Konferenz mit Frau Schmitt-Schmelz geben, die über die Kriterien zur Einstufung der Schulen auf der Corona-Ampel berichten wird.
Hier unsere aktuellen Fälle unter den Schülerinnen und Schülern:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
Ihnen allen ein wunderschönes Neues Jahr voller guter Ereignisse, mit schönen Begegnungen und vor allem ein Jahr, in dem endlich Raum und Zeit für ganz normale Dinge ist!
Beginnen wir wie immer mit der Einstufung unserer Schule: Wir sind im grünen Bereich. Die bundesweit angeordneten täglichen Covid-Testungen haben alle Beteiligten mit großer Routine durchgeführt, und zwar alle in der Schule Lernenden, Lehrenden und Beschäftigten, egal ob geboostert, genesen etc. Die aktuellen Fälle unter unseren Schülerinnen und Schülern finden Sie in der Quarantäne-Tabelle, die wir zu Jahresbeginn auf null gestellt haben: