Elternsprechtag am 7. April 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir wollen Ihnen auch in diesem Jahr die Möglichkeit zu einem Elternsprechtag für die Klassenstufen 3 bis 5 geben. Dieser findet am 7. April in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Lediglich für Frau Oehlschlaeger sind aus organisatorischen Gründen andere Termine vorgesehen.

Über die unten genannten Links können Sie ab sofort und bis zum 6. April Termine mit den Lehrerinnen und Lehrern vereinbaren. Die Gespräche finden, sofern Sie nichts Anderes vereinbaren, unter 3G-Bedingungen im angegebenen Klassenraum statt. Sollten Sie das Gespräch telefonisch oder in Form einer Videokonferenz führen wollen, kontaktieren Sie bitte nach der Terminvereinbarung die entsprechenden Lehrerinnen und Lehrer.
weiterlesen

Wochenbericht vom 25. März 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

in dieser Woche hatten wir nicht einen einzigen positiven Selbsttest an der Schule und nur ein Kind ist in Quarantäne, wegen eines infizierten Angehörigen. Auch die Region scheint nach wie vor nicht allzu schlimm betroffen zu sein, wir sind im grünen Bereich der Corona-Ampel.


Seit Montag lernen 13 Jungen und Mädchen aus der Ukraine an unserer Schule. Für die Kinder der Klassenstufen ein bis drei gab es eine Planänderung: Sie lernen in ihren Regelklassen und werden innerhalb dieser Zeit für vier Stunden wöchentlich in einem Deutschkurs zusammengefasst. Die Kinder der Klassenstufen vier bis sechs lernen in den ersten vier Unterrichtsstunden in ihren Regelklassen und gehen danach für zwei Stunden in ihren Deutschkurs. Dieses Pensum von sechs Stunden täglich haben die Kleinen nicht durchgehalten, deshalb die Teilung.

Heute ging es auf unserem Hof mit lautem Baulärm endlich los mit der Umsetzung unserer Wünschen aus dem Förderprogramm Ganztag: Die Beete entlang des Schulgebäudes bekommen einen sogenannten Rancher-Zaun – Pfähle sind schon verankert, Beton trocknet – , um unsere zwei großen Platanen wird es eine Tischreihe – kommt am Montag –  und eine Bank – siehe Bilder – geben und dann wäre da noch das Spielhaus …. Die Arbeiten werden am Montag beendet sein, hier der Stand der Dinge bis Freitag, 15 Uhr: weiterlesen

Wochenbericht vom 18. März 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

trotz der schier explodierenden Infektionszahlen in Berlin ist unsere Schule im grünen Bereich der Corona-Ampel. Nur ein Kind wurde in der vergangenen Woche durch einen Selbsttest in der Schule positiv gemeldet, zwei weitere Kinder sind in Quarantäne. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jungend und Schule informierte die Schulen Berlins darüber, dass alle derzeit bestehenden Schutz- und Hygienemaßnahmen […] bis zum 31. März 2022 unverändert bleiben. Heißt vor allem, dass die Maskenpflicht weiterhin bestehen bleibt.

In unserer Schule werden ab Montag zwölf Kinder aus der Ukraine lernen, zwei weitere kommen im Laufe der Woche dazu. Jeweils zwei Kinder gehen zusammen von 8 bis 11:30 Uhr in eine bestehende Regelklasse, danach, von 12 bis 13:30 Uhr haben alle zwölf Kinder gemeinsam zwei Stunden Deutschunterricht. Wir sind sehr froh, ein solches Angebot machen zu können und denken, dass der Unterricht in Regelklassen für die ukrainischen Kinder viel besser ist, als sie in einer Willkommensklasse zu unterrichten. Dadurch, dass sie insgesamt zehn Stunden Deutschunterricht pro Woche erhalten gehen wir davon aus, dass sie die Sprache recht schnell lernen werden. Am nächsten Freitag erfahren Sie hier mehr dazu!

Zum Thema Kunst als Ausdrucksmittel für den Frieden: Wir sind fast fertig und werden bald präsentieren, was zum Thema entstanden ist.

Ein schönes Bild haben sich die Spatzen an ihre Eingangstür gehängt, auf das sie wirklich stolz sein können:



Die Schülerinnen und Schüler der Eulen-Klasse, die ja bereits Kraniche als Friedenstauben gebastelt haben (s. o.), sind derzeit sehr mit dem Thema Frühling beschäftigt. Dabei entstand im Kunstunterricht ein wahres Blumenmeer, das im Flur vorm Klassenraum der Eulen ausgehängt ist:







In der Klasse der 6b ging es im Fach Kunst um Wirbeltiere im Linolschnitt, sehr beeindruckend. Die Kunstwerke sind im Eingangsbereich unserer Schule ausgestellt:





Wir sind alle begeistert von der Sonne und dem blauen Himmel, Reste des Sahara-Staubs glitzern auf Autos, Ihnen eine schöne Woche und bleiben Sie bitte gesund.

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Wochenbericht vom 11. März 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

nun steigen die Corona-Infektionszahlen doch wieder an, wobei Berlin mit einem Inzidenzwert von 727,5 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnittswert von 1439 liegt. Auch in der Schule gab es seit letztem Freitag „nur“ sechs neue Fälle, darunter drei, die bei uns durch die Selbsttests festgestellt wurden. Auf der Corona-Ampel sind wir im grünen Bereich.

Am Mittwoch erreichte uns der neue Musterhygieneplan der Senatsverwaltung. Diesem entnehmen wir zu unserer großen Freude, dass Veranstaltungen mit bis zu 200 Personen in Innenräumen wieder in Präsenz durchgeführt werden können. Nach zwei Jahren digitaler Konferenzen ist das eine gute Nachricht, wobei aber keiner von uns dieses Format für bestimmte Anlässe nicht auch grundsätzlich zu schätzen gelernt hat. Toll ist, dass wir jetzt wählen können.

Der Krieg in der Ukraine bleibt Thema, auch unsere Kunstaktion läuft noch. Einige Kinder und Klassen wollen sich aber ganz bewusst nicht mit dem für sie sehr beunruhigenden Thema auseinandersetzen. Das respektieren wir natürlich. Andere Klassen haben sich über das Schulkunstprojekt hinaus mit dem Thema auseinandergesetzt und wie in der Igel-Klassen Friedenstauben in die Fenster des Klassenraums gehängt.



Uns erreichen seit einigen Tagen Anfragen ukrainischer Geflüchteter, ob wir ihre Kinder an unserer Schule aufnehmen würden. Bis wir das machen können, sind noch einige bürokratische Hürden zu nehmen, sobald diese geklärt sind, werden wir selbstverständlich Kinder aufnehmen.

Bei der Spendenaktion vom 2. bis 4. März ist die unglaubliche Summe von 557 € zusammengekommen, unser herzlichster Dank an alle Spenderinnen und Spender, sicherlich auch im Namen des DRK.



Am Montag werden Sie in den Postmappen Ihrer Kinder zwei Abfragebögen finden: Die eine Abfrage betrifft die Osterferien, die andere den Studientag am 25. April, das ist der Montag nach den Osterferien. Achten Sie bitte auf die Rückgabetermine, unser Dank dafür im Voraus.

Seit mehr als einem Jahr haben wir den Kalender mit wichtigen Schulereignissen nicht mehr auf der Homepage gehabt, was daran lag, dass Termine immer wieder ausfallen mussten oder gar nicht erst festgelegt wurden, da wir sie nicht anbieten oder durchführen durften. Nun sieht es so aus, als ob die meisten Dinge doch wieder stattfinden können. Sie werden den Kalender mit wichtigen Terminen der Schule hier demnächst wieder an altbewährter Stelle finden.

Ihnen ein sonniges Wochenende und bleiben Sie bitte gesund.

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Wochenbericht vom 4. März 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

wir sind im grünen Bereich der Corona-Ampel. Derzeit befinden sich sechs Kinder in Quarantäne, von denen nur eines durch einen Test in der Schule von der Infektion erfahren hat. Trotzdem die Inzidenzwerte heute leicht gestiegen sind, ist der eigentliche Trend der, dass die Werte bundesweit sinken, zum Glück. Insgesamt ist das Thema Corona an die zweite Stelle gerückt.

Das alles beherrschende Thema ist natürlich der Krieg in der Ukraine. In vielen Klassen wird es immer wieder aufgenommen, weil die Kinder das zum Teil einfordern, indem sie Verständnisfragen formulieren, zum Teil auch dadurch, dass Ängste und Sorgen deutlich werden.

Wir haben heute eine kleine Kunstaktion gestartet. Das Wort Frieden, das sowohl auf russisch als auch auf ukrainisch мир heißt, wurde auf kleine Klebezettel geschrieben, die demnächst als Kachelbilder aushängen werden. Die Eulenklasse hat Friedenstauben gebastelt, die eigentlich Kraniche sind, aber als Friedenssymbol gut durchgehen und die zwischen den Kachelbildern hängen bzw. fliegen werden. Bilder folgen. Bislang sind die Tauben zwischen den ersten Klebezettel-Bildern im Amtszimmer gelandet.





Die Sammelaktion der Lebenskunde- und Religionskolleginnen für die Kältehilfe des DRK war ein voller Erfolg, soweit ich das beurteilen kann. Es entstanden Staus vor den Sammelbüchsen und einige Kinder sind ganz sicher etwas verspätet in den Unterricht gekommen, was mit dieser Begründung kein Problem darstellt. Die genaue Summe wird erst nächste Woche bekanntgegeben aber vorab ein großes Dankeschön an alle, die diese Aktion unterstützt haben.

Ein Wort zum Faschingsfest, das in vielen Klassen gefeiert wurde, in anderen wurde der Tag für einen Ausflug genutzt. Wir hatten zunächst ein ungutes Gefühl, ob man angesichts des Krieges eigentlich feiern darf, aber doch, klar, man durfte, und den Kindern hat es sichtlich gutgetan, ihren Alltag und ihre gewohnten Traditionen leben zu können und Krieg und Corona – letzteres hinter Masken – ein wenig vergessen zu können.

Ich wünsche Ihnen trotz dieser unfassbaren Nachrichtenlage und trotz der neuerlichen Ungewissheit ein ruhiges und schönes langes Wochenende und vor allem einen guten Frauentag.

Bleiben Sie bitte gesund.

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen