Wochenbericht 9. Oktober 2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Herbstferien sind da!

Viele Schülerinnen und Schüler werden auch während der Ferien in unserem Haus betreut, allerdings haben wir die Öffnungszeiten des Ferienhorts verändern müssen: Wir beginnen um 7 Uhr mit der Betreuung und enden um 17 Uhr. Es werden in diesem Jahr – aus bekannten Gründen – auch keine Ausflüge durchgeführt, kleine Spaziergänge zum Lietzensee oder zu Spielplätzen werden aber stattfinden.

Falls Sie Reisepläne haben bitten wir Sie dringend, die aktuellen Informationen bezüglich Ihres Reiseziels zum Beispiel vom Robert-Koch-Institut zu beachten. Seit einigen Tagen müssen Sie sogar umgekehrt überprüfen, ob Sie als Berliner in ein anderes Gebiet einreisen dürfen.

Von der Senatsverwaltung gibt es weitere wichtige Informationen, die Sie hier finden, den Corona-Stufenplan, gültig ab 29. Oktober 2020. Den Brief von Frau Scheeres hatten Sie gestern bereits in der Schulpost, Sie finden ihn aber nochmal hier zum Nachlesen.

Der Herbst, wenn es langsam wieder kühler und die Tage kürzer werden, ist die schönste Zeit zum Vorlesen oder selber Lesen. Wir haben hier einen Beitrag von Lilith, einer Zweitklässlerin, der uns alle begeistert, und den Sie als schöne Geschichte + Fortsetzung genießen können. Viel Spaß mit dem Drachen Dragi.

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Sportkleidung und Masken

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
ich wende mich mit zwei sehr wichtigen Informationen an Sie:

Seit Beginn des Schuljahres haben Ihre Kinder aufgrund der Corona-Pandemie zwei Stunden Sport in der Sporthalle und eine Stunde Sport im Freien. In der Sporthalle sind beide Türen weit geöffnet, genauso wie die angrenzenden Türen zum Hof.  Dadurch ist der LUFTAUSTAUSCH in der Sporthalle gewährt, mit der frischen Luft kommt aber auch die Kälte in die Halle.

Für Sie bedeutet das,  dass Sie Ihren Kindern unbedingt wärmende
Sportkleidung mitgeben müssen, also ein langärmliges Oberteil oder
eine Sportjacke, eine lange Sporthose und feste Sportschuhe,
damit Ihre Kinder weder im Freien noch in der Halle frieren.


Kinder, die keine der Jahreszeit entsprechende Sportkleidung dabei haben, können leider nicht am Sportunterricht teilnehmen.

Die Nachfrage nach Masken steigt wieder massiv an. Täglich gibt unsere Schulsekretärin Frau Müller ca. 20  Masken an Kinder aus. Die Vierhundert Masken, die wir zu Beginn des Schuljahres zur Verfügung hatten, sind längst aufgebraucht. Zum Glück hatten wir von einem Elternteil der Schule eine sehr großzügige Spende erhalten, aber auch dieser Vorrat ist bald aufgebraucht. Sicherlich werden Sie verstehen, dass wir nun dazu gezwungen sind, ab der dritten Maske pro Kind die Eltern anzurufen, damit diese ihrem Kind eine Maske zur Schule bringen. Dieser Schritt tut uns sehr leid, ist aber unumgänglich. Unser Tipp ist weiterhin, Stoffmasken zu kaufen und immer eine Ersatzmaske in der Schultasche zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

Stefanie Kattein-O‘Hara weiterlesen

Wochenbericht 25. September 2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

die vier Tage der offenen Tür liegen hinter uns – ein voller Erfolg. Eltern, die sich für die einstündige Info-Veranstaltung angemeldet hatten, kamen mit uns ins Gespräch, stellten Fragen und erfuhren so recht viel über unsere Angebote im Schul- und Hortbereich.

Bislang haben uns keine weiteren Fragen bezüglich unserer Arbeit erreicht, dieses Angebot hatten wir immer zum Abschluss der Veranstaltung gemacht. Denn: Die wichtigsten Fragen fallen einem ja häufig erst später ein. Sollten Sie also noch mehr wissen wollen, schreiben Sie uns. Alle für Sie wichtigen Informationen zur Anmeldungen finden Sie hier.

Am Donnerstag hatten wir eine Feuerübung, die sehr gut geklappt hat. Alle Kinder waren geschlossen in ihren Klassenverbänden nach 40 Sekunden (Rekord!) bis 2,5 Minuten auf dem Hof, an dem für ihre Klasse vorgesehenen Ort. Die zweite Übung in diesem Schuljahr wird es voraussichtlich wieder rund um die nächste Tagundnachtgleiche im Frühjahr 2021 geben.

Bleibt uns, Ihnen trotz des Regenwetters ein schönes Wochenende zu wünschen.

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Anmeldung Schulanfänger

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Anmeldezeitraum für unsere neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Schuljahr 2021/2022 beginnt am 28. September 2020 und endet am 9. Oktober 2020, dem letzten Schultag vor den Herbstferien. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Schulleitungsteam

Wochenbericht 18. September 2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

wie Sie bereits unserer letzten Meldung entnehmen konnten, werden in der kommenden Woche, vom 21. bis zum 24. September 2020 unsere Tage der offenen Tür stattfinden. Es haben sich bereits zahlreiche interessierte Eltern angemeldet, der Montag z. B. ist ausgebucht, auch für die drei anderen Tage gibt es (Stand Freitagnachmittag) nur noch einige wenige Plätze – für Dienstag noch vier, für Mittwoch und Donnerstag jeweils zwei.

Bei dem jeweils einstündigen Termin werden wir Sie in der Aula begrüßen, uns und unser Arbeiten vorstellen und im Anschluss Ihre Fragen beantworten. Sie können leider nicht durch unser Haus gehen, keine Fachräume in Augenschein nehmen, nicht den Hof sehen und auch keine der sonst so beliebten Führungen mit unseren Schülerguides der sechsten Klassen unternehmen. Dafür gibt es den für heute angekündigten Film,  der beim ersten der vier Tage der offenen Tür, am 21. September 2020, seine Premiere feiern und erst im Anschluss auf die Schulhomepage gestellt wird.

Der Anmeldezeitraum für unsere neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger im Schuljahr 2021/2022 beginnt dann eine Woche später, am 28. September 2020 und endet am 9. Oktober 2020, dem letzten Schultag vor den Herbstferien. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Was ist sonst noch geschehen?

Inzwischen haben alle Gremien unserer Schule getagt und sich konstituiert, d. h. alle Ämter sind besetzt. Eine Übersicht der  Mitglieder der einzelnen Konferenzen und Gremien befindet sich im Schaukasten vor unserem Sekretariat.

Unsere Schule wird morgen, am 19. September 2020 beim Berlin-Tag vertreten sein, in diesem Jahr erstmals in digitaler Form. Der Berlin-Tag dient dazu, perspektivisch neue Lehrkräfte für unsere Schule zu gewinnen.

Genießen Sie die schönen Tage des Spätsommers und bleiben Sie gesund!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Tag der offenen Tür

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
                liebe zukünftige Eltern, liebe interessierte Gäste,

uns erreichen täglich Fragen bezüglich des Tages der offenen Tür, was uns sehr freut. Wir werden in diesem Jahr einen anderen Weg einschlagen, ums uns Ihnen vorzustellen.

Ende nächster Woche werden wir uns mit einem kleinen Filmbeitrag vorstellen, den Sie dann hier, auf unserer Schulhomepage, sehen können. Gleichzeitig haben wir entschieden, unser Haus von Montag, 21. September bis Donnerstag, 24. September 2020 von 15 bis 16 Uhr für jeweils 20 angemeldete Gäste zu öffnen. In der Aula wird sich ein Teil der Lehrerinnen des Jül-Bereichs (Klasse 1 + 2) vorstellen und im Anschluss haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Wir würden uns freuen, Sie an einem der Tage begrüßen zu können, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Sie und Ihr Kind für unsere Schule zu gewinnen.

Die Anmeldung können Sie telefonisch oder per Email an unser Sekretariat richten.

Ihr Team der Lietzensee-Grundschule weiterlesen

Wochenbericht 4. September

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

nach einer kleinen Pause melden wir uns zurück, um Sie wieder auf den aktuellen Stand zu bringen.

Das Wichtigste zuerst: Über Ihre Kinder haben Sie heute einen Elternbrief erhalten. Falls noch nicht: Fragen Sie bitte bei Ihrem Kind nach, vielleicht liegt der Brief noch in der Postmappe oder in der Schultasche! In dem Brief formuliere ich die Bitte, nur gesunde Kinder in die Schule zu schicken und weise auf die Dringlichkeit hin, immer eine Masken + Ersatzmaske dabeizuhaben. Wir haben fast keine Ersatzmasken mehr, die wir ausgeben könnten.

Außerdem weise ich darin auf die neue Verfahrensweise für Sie hin, selbst zu beurteilen, bei welchen Krankheitssymptomen Sie Ihr Kind zur Schule schicken können und bei welchen nicht. Diese sehr übersichtliche Grafik finden Sie als Aushang in der Schule in jedem Klassenraum und als Poster im Eingangsbereich, im Hort und hier als download.



Was ist noch geschehen seit dem letzten Eintrag auf der Schulhomepage? Am Sonnabend, 15. August 2020 haben wir eine sehr feierliche und gleichzeitig recht unkonventionelle  Einschulungsveranstaltung durchgeführt: In sechs Durchgängen wurden alle neuen Schülerinnen und Schüler in ihren neuen Klasseverbänden einzeln eingeschult, die Maxis waren die ganze Zeit dabei, auch in der ersten „Unterrichtsstunde“, die in diesem Jahr etwas verkürzter ausfiel. Mit jeder Einladung hatten wir sechs Eintrittskarten verschickt: zwei für die Aula und vier für die Turnhalle. Zwei  Begleitpersonen durften mit in die Aula kommen. Dort wurden die sechs Einschulungen jeweils gefilmt und die Aufnahmen live in die Turnhalle übertragen, in der vier weitere Begleitpersonen pro Kind sein durften. Über eine riesige Leinwand konnte so die Einschulung verfolgt werden und wir wurden den Ansprüchen des Infektionsschutzes gerecht. Masken mussten die ganze Zeit getragen werden, die 1,5 Meter Abstand wurden eingehalten und Kontaktlisten pro Durchgang geführt. Das sonst übliche Bühnenprogramm, mit dem die Theatergruppe des Horts und die Chorkinder seit vielen Jahren immer so schön unsere Neuen begrüßt haben, war zum Teil bereits vor den Sommerferien als Film eingefangen worden. Ein kleiner Krimi mit musikalischen Einsprengseln. Was für ein glänzender Ersatz das war! Danke an Anais, Nina, Sandra, Isa und Frau Half. Der Förderverein versorgte die Neuen wieder mit Sonnenblumen, was ein schönes Bild auf der Bühne der Aula ergab. Damit das ganze so reibungslos laufen konnte, war viel Unterstützung nötig. Vielen Dank nochmals an die Eltern der Maxis, die unsere neuen Eltern durch das Gebäude geführt haben, an unsere Sekretärin, die am Eingang die Eintrittskarten gestempelt hat, an Herrn Klein, der für den Übertragungsfilm sechs Mal zuständig war, den Hausmeister und den vielen weiteren Helfern.

Seit vergangener Woche läuft für unsere Drittklässlerinnen und Drittklässler der Schwimmunterricht, die Bäder in Berlin wurden dafür wieder freigegeben. Der Sportunterricht, das haben Sie wahrscheinlich schon bei den Elternabenden erfahren, kann in diesem Jahr leider nur in leicht veränderter Form angeboten werden: zwei Stunden Sport in der Halle, eine Stunde Sport draußen. Der Hintergrund ist der, dass wir nur eine Klasse gleichzeitig in der Sporthalle unterrichten können.

Leider dürfen wir aufgrund der Ansteckungsgefahr kein Schüsselessen mehr anbieten. Die bei unserem Caterer angemeldeten Kinder müssen sich wieder anstellen und bekommen ihr Essen von den Küchenkräften portioniert auf den Teller. Um ein Chaos und vor allem eine lange Warteschlange zu vermeiden, haben wir in unserem zweiten Mensaraum eine weitere Essensausgabe eingerichtet. Dadurch stehen die Kinder nicht allzu lange an, das Chaos blieb aus.

Nun eine letzter Punkt: Der Tag der offenen Tür. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, eine Variante zu finden, die für alle machbar ist. Sobald wir darüber mehr wissen, erfahren Sie es auf dieser Seite.

Ihnen eine schöne Woche und

bleiben Sie bitte gesund!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Heute kein Wochenbericht

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der gewohnte Wochenbericht verschiebt sich leider um ein paar Tage, da wir noch mit der Vorbereitung der Einschulung beschäftigt sind.



Wir wünschen Ihnen ein schönes und sonniges Wochenende!

Ihr Schulleitungsteam

Wochenbericht 7. August 2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mit unserer ersten Freitagsinfo des Schuljahres wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über den Ablauf der ersten Schulwochen geben, vor allem die Planung des ersten Schultages und weitere Neuerungen mitteilen.

Ihre Kinder werden am Montag die Stundenpläne bekommen, die ab Dienstag verbindlich gelten. Die Pläne werden in den neuen Hausaufgabenheften stehen. Für diesen Montag gilt für unsere Schülerinnen und Schüler folgende Regelung:

Der Unterricht beginnt um 8 Uhr. Nach Unterrichtsende gehen im Hort angemeldete Kinder selbstverständlich in den Hort. Alle anderen Kinder, die nicht nach Unterrichtsende abgeholt werden können oder selbstständig nach Hause gehen, werden bis 13:30 Uhr betreut.

Die Jül-Klassen haben bis einschließlich 4. Stunde (11:30 Uhr) Unterricht.

Die 3. Klassen haben bis zur 5. Stunde (12:40 Uhr) Unterricht.

Die 4. Klassen haben ebenfalls Unterricht bis zur 5. Stunde. Angemeldete Essenskinder gehen im Anschluss Essen und können danach gehen.

Für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen endet der Schultag nach der 6. Stunde, d. h. um 13:30 Uhr.

Unsere Neuen, die Schülerinnen und Schüler der Willkommensklasse, haben Unterricht bis 12:40 Uhr und gehen im Anschluss nach Hause.


In den ersten ein bis zwei Wochen werden sich alle Lehrerinnen und Lehrer  vorrangig damit befassen, mittels Lernstandsanalysen festzustellen, wo unsere Schülerinnen und Schüler nach der langen Phase des Lernens zu Hause stehen. Das binnendifferenzierte Lernen wird somit einen ganz neuen Stellenwert bekommen, um allen so gerecht wie möglich zu werden.

Nach den Erfahrungen des letzten Halbjahres hoffen wir alle sehr, dass es zu keiner weiteren Schließung kommen wird und wir die Normalität soweit wie möglich wieder Einzug halten lassen können. Dennoch müssen wir darauf vorbereitet sein, dass es wieder zu Schulschließungen kommt. In den Jahrgangstufen werden wir deshalb Konzepte erarbeiten, um schnell und gut vorbereitet von Regelunterricht umschalten zu können auf Lernen zu Hause. Wie in der Info vom 3. August 2020 angekündigt, werden Sie am Montag einen Brief zum Schulstart von Frau Scheeres erhalten.

In Ergänzung zu den Corona-Infos  vom 3. August 2020: Neben der Maskenplicht ist die Nutzung der Toilettenräume weiterhin reglementiert. Zwei Kinder dürfen gleichzeitig die Toilettenräume betreten – neue „Toilettenkarten“ sind bereits ausgedruckt und werden Ihren Kindern am Montag gegeben.





Was ist neu ab diesem Schuljahr?

Wie Sie oben vielleicht schon bemerkt haben, startet mit diesem Schuljahr unsere Willkommensklasse. 12 Jungen und Mädchen machen sich auf den Weg, ganz schnell und gut deutsch zu lernen, damit sie bald in unseren Regelklassen aufgenommen werden können.

Unser Schulhaus wird zukünftig nur in der Zeit von 7:45 Uhr und 16 Uhr über den Haupteingang zugängig sein. Die im Früh-und Späthort angemeldeten Kinder benutzen den Nebeneingang, der direkt in die neuen Räume führt.

Unser Sekretariat ist ab diesem Schuljahr freitags geschlossen. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie an das online-Krankmeldeverfahren erinnern, Sie können Ihre Kinder aber auch telefonisch krankmelden, auch freitags.

Genießen Sie bei schönstem Sommerwetter das letzte Wochenende der Ferien und bleiben Sie bitte gesund!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen