Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
Ihre Kinder haben es geschafft, wir haben es geschafft – die erste Woche der von uns angeleiteten Selbsttest unserer Schülerinnen und Schüler liegt hinter uns. Ja, wir hätten uns viele Dinge auch anders vorstellen können, von Spucktest bis Testzentrum aber nun – jetzt finden die Tests in dieser Form in der Schule statt und sie funktionieren.
Wir konnten feststellen, dass Ihre Kinder bereits beim zweiten Selbsttest in dieser Woche schon routinierter und deutlich schneller waren. Es wird immer wieder darüber gesprochen, was ein positives Testergebnis bedeuten würde, wie es dem betroffenen Kind dann ginge, was es bräuchte und was auf keinen Fall. Das sind gute Gespräche. Bislang hatten wir an unserer Schule aber Glück, es war noch kein positives Testergebnis bei den Selbsttests dabei. Sollte es einmal anders kommen, sind wir so gut es geht vorbereitet.
Falls Sie Ihr Kind nicht in die Schule schicken möchten, steht Ihnen das frei. Die Präsenzpflicht ist weiterhin aufgehoben. Sie können und müssen allerdings davon ausgehen, dass von dieser Maßnahme so schnell nicht abgewichen werden wird. Für Ihr Kind bedeutet das, dass es über einen längeren Zeitraum keinen Unterricht in Präsenz erleben kann. Lesen Sie dazu bitte den Infobrief des SIBUZ (Schulpsychologisches und Inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum).
Auch die GEV hat sich in dieser Woche zum Thema verpflichtende Selbsttest zu einem informellen Austausch digital getroffen. Natürlich gibt es viele verschiedene Wege, wie eine Durchführung von Tests noch hätte angeboten und durchgeführt werden können, jeder hat dazu eine Meinung, aber es gibt ein Ziel, das uns wohl alle vereint: Das Pandemiegeschehen so schnell wie möglich in den Griff zu bekommen, damit Ihre Kinder in die Schule gehen können, und sei es im Wechselmodell.
Was ist noch so los gewesen?
Unsere Aula hat sich vergrößert! Nein, wir haben keine Wände verschoben, aber die lange Wand einzelner Schränke entlang der Rückseite ist endlich raus und in diesem Zusammenhang auch allerlei altes Gerümpel. Auch die Technikbühne hat sich verkleinert. Ein großes Dankeschön an unseren Hausmeister, der das geschafft hat, unterstützt von vielen helfenden Händen. Unsere Reinigungskraft Aurelia hat gesaugt, gewischt und geputzt und ehrlich, die Aula strahlt und wartet darauf, endlich wieder Gäste begrüßen zu können.
Gleichzeitig haben wir für das Personal der Schule in einem alten Materiallagerraum einen neuen Testraum eingerichtet. Auch hier hat der Hausmeister wahre Wunder vollbracht: Klein aber fein und etwas abgelegen schien er der ideale Ort für unsere Testungen. Die Eröffnung war gestern, am Donnerstag. Seit heute aber wissen wir, dass die Lehrerinnen und Lehrer sich zukünftig auch selbst testen werden, in Gegenwart einer zweiten Person, die den Test bestätigt. Mal sehen, ob wir diesen Raum dann dafür noch benötigen. Ansonsten fällt uns bestimmt etwas ein, wie der Raum zukünftig sinnvoll genutzt werden kann.
Zum zweiten Mal Obst und Gemüse. Und wieder gab es Erdbeeren, Pflaumen, Äpfel, Apfelsinen, Bananen und Tomaten. Wir haben Schüsseln bestellt, damit der Transport in die Klassenräume demnächst noch besser funktioniert. Die Übergabe an Ihre Kinder erfolgt entsprechend unserer Hygieneverordnung.
Und zuletzt: Sicherlich haben Sie unser neues Logo auf dieser Schulhomepage – oben links und unten – und in den letzten Anschreiben an Sie schon entdeckt. Nach einem langen, sehr langen Prozess der Entstehung, der Vorstellung dreier Vorschläge, der Abstimmung und des finalen Beschlusses durch die Wahl in der Schulkonferenz, benutzen wir es seit den Osterferien. Auch das hatten wir uns anders, vor allem schneller vorgestellt. Wir wurden auch hier durch die Ereignisse rund um das Pandemiegeschehen ausgebremst. Unser Dank geht an Herrn Klein, der das Logo auf der Homepage an die richtigen Stellen gebracht hat!
Rufen Sie bitte an, wenn Sie Fragen haben und bleiben Sie bitte gesund.
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
nach den Osterferien erreichte uns sicherlich zu unser aller großen Überraschung der Beschluss, dass die Corona-Schnelltests nun für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend in der Schule als Selbsttest durchgeführt werden sollen. Dieser Beschluss gilt ab kommender Woche.
Dazu gibt es eine Fülle von Fragen, die aus unserer Sicht noch nicht ganz geklärt sind. Viele sind mit diesem Beschluss nicht glücklich. Aber vorrangig geht es mehr denn je darum, durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass der Wechselunterricht fortgesetzt und das Infektionsgeschehen nachverfolgt werden kann. Die Tests sind dabei ein Baustein. Sollte es eine Veränderung des Beschlusses geben, teilen wir Ihnen das umgehend mit.
Folgendes ist bei dem Verfahren der Selbsttests wichtig:
• Wenn Sie einer Selbsttestung in der Schule nicht zustimmen, darf ihr Kind nicht in die Schule.
• Ausnahmen sind im Einzelfall möglich, wenn Kinder eine eigenständige Testdurchführung auf Grund körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen nicht durchführen können.
• Die Tests werden von Ihren Kindern in ihren jeweiligen Lerngruppen eigenständig durchgeführt, unser pädagogisches Personal leitet die Tests nur an.
• Die Augsburger Puppenkiste hat einen achtminütigen Film für die Anleitung der Selbsttest hergestellt – sehr lohnend. Sie finden ihn hier.
• Die Tests können in den gut durchlüfteten Klassenräumen oder in der Turnhalle durchgeführt werden. Wenn das Wetter es erlaubt, werden wir Tische auf den Hof stellen, damit die Kinder unter Anleitung auch dort die Selbsttests durchführen können.
• Wir werden die Selbsttests an zwei Tagen pro Woche zu Beginn des Unterrichts und unter Einhaltung der Abstandsregel durchführen bzw. anleiten.
• Die Kinder, die morgens zur Notbetreuung kommen, führen den Selbsttest unter Anleitung im Hort durch.
• Dafür nehmen die Kinder die Masken nur für den Abstrich im vorderen Nasenbereich ab (etwa 15 Sekunden) und setzen sie danach sofort wieder auf. Während des Abstrichs bleibt der Mund von der Maske bedeckt.
• Die Präsenzpflicht ist weiterhin ausgesetzt. Das heißt, dass Sie als Eltern oder Erziehungsberechtigte entscheiden können, ob Ihr Kind am Wechselunterricht in der Schule teilnimmt, oder ob es im saLzH (schulisch angeleitetes Lernen zu Hause), bzw. Distanzunterricht lernen soll. Wenn Sie ihr Kind nicht in die Schule schicken möchten, muss die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer und unsere Sekretärin darüber informiert werden.
• Es ist nicht möglich, die Kinder nur an den Testtagen nicht zur Schule zu schicken.
• Sie können Ihr Kind auch in einem Testzentrum testen lassen, die Testbescheinigung muss dann der Schule vorgelegt werden. Sie hat eine Gültigkeit von 48 Stunden.
Wie wird mit dem Testergebnis umgegangen?
• Bei einem negativen Testergebnis kann Ihr Kind regulär am Unterricht teilnehmen.
• Ist das Ergebnis positiv, besteht zunächst der Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona-Virus.
• Darüber wird in den Klassen vor dem ersten Selbsttest ausführlich mit Ihren Kindern gesprochen, um zu vermeiden, dass positiv getestete Kinder stigmatisiert werden. Sprechen Sie bitte auch mit Ihrem Kind über dieses Thema.
• Sie erhalten dann umgehend einen Anruf der Schule, um mit Ihrem Kind zu einem Testzentrum zu gehen, wo eine erforderliche PCR-Nachtestung durchgeführt wird. Die Liste der Testzentren finden Sie hier.
• Ihr Kind ist solange vom Unterricht befreit, bis ein negatives Testergebnis vorliegt.
• Alle weiteren Personen, die sich während des Selbsttestens im Raum befunden haben, gelten nicht automatisch als Kontaktperson der Gruppe 1 oder 2, sie können in der Schule bleiben.
• Auf Wunsch stellt die Schule eine Testbescheinigung aus.
Uns ist sehr bewusst, dass dieses Verfahren, da es für uns alle neu ist und vor allem sehr überraschend kam, auf den ersten Blick verunsichern kann, besonders deshalb, weil doch viele Fragen unbeantwortet sind. Solange es dazu aber keine Alternative gibt, werden wir uns sehr bemühen, uns dieser Aufgabe zu stellen und Ihre Kinder so zu begleiten, dass sie die Selbsttestung vielleicht bald schon als Teil der Schulroutine erleben.
Was ist noch geschehen?
Die meisten Klassenräume sind nun mit Routern ausgestattet, die restlichen Klassenräume folgen in der nächsten Woche.
5 am Tag
Fünf am Tag? Ja, eine internationale Organisation, die Obst und Gemüse unter anderem auch in Schulen bringt. Die Lietzensee-Grundschule gehört von nun an mit zu den glücklichen Einrichtungen, wir haben am Mittwoch erstmalig eine Lieferung erhalten: Erdbeeren, Bananen, Äpfel, Pflaumen, Apfelsinen und Tomaten wurden in großen Kisten direkt vom Fruchthof angeliefert. Die Lehrerinnen und Lehrer haben bereits heute, also am Freitag, fast alles verteilt, am nächsten Mittwoch gibt es die nächste Lieferung, auf die wir uns schon jetzt sehr freuen. Wenn Sie mehr zu dieser Initiative lesen möchten, klicken Sie auf diese Seite: www.5amtag.de.
Wenden Sie sich bei Fragen bitte weiterhin an uns und
bleiben Sie bitte gesund.
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
die Osterferien sind da! Zum zweiten Mal werden das für uns alle Osterferien mit zahlreichen Einschränkungen werden. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern die Kraft und die Kreativität, das Beste daraus zu machen und vielleicht auch ein wenig Erholung zu finden.
In den Ferien findet in unserem Haus weiterhin die Notbetreuung statt. Die Ferienschule – aktuell heißt sie Frühlingsschule – wird wie die Winterschule von unserem Kooperationspartner RECHENPATEN durchgeführt. Anders als der Name es ahnen ließe bieten die Lehrerinnen und Lehrer, die zum großen Teil Studierende der FU-Berlin sind, alle Kernfächer an, und zwar für alle Jahrgangsstufen. Ein tolles Angebot, das in diesen Ferien von 46 Kindern genutzt wird, die in neun Gruppen täglich lernen können.
Besonders hat uns in der letzten Woche gefreut, dass unsere Router angekommen sind und zwar in exakt der Menge, die wir uns auch gewünscht und die wir so bestellt haben: 20 Stück. Damit erhält zunächst jeder Klassenraum einen, ein weiterer geht in die Bibliothek, einer in die Aula und wir haben einen in unserem Büro! Ja, es ist eine Übergangslösung, aber immerhin, uns hat die Menge und die Geschwindigkeit doch positiv überrascht.
Ein wenig anders ist es mit den Selbsttests für Ihre Kinder. Diese kommen in den Ferien, sodass wir frühestens am 12. April mit der Ausgabe beginnen können. Woran auch immer diese Verzögerung liegen mag, ein Jahr Corona hat uns gelehrt, dass es müßig ist, nach Schuldigen oder Gründen für irgendetwas zu suchen oder sich gar darüber zu ärgern. Verschenkte Energie. Wir werden auch da flexibel und so schnell es geht handeln, damit Sie Ihre Kinder bald selbst testen können.
Die Informationen zur freiwilligen Wiederholung des Schuljahres sollten Sie in Papierform über Ihre Kinder erhalten haben. Hier noch einmal der Brief, mit den für Sie wichtigen Daten.
Zuletzt: Nun sind doch noch schön viele Briefe von den Kindern eingetroffen, zu viele, um sie einfach schnell zu überfliegen. Sie kommen mit in die Ferien, damit wir sie in Ruhe lesen können. Vorab aber ein großes DANKESCHÖN!
Bleiben Sie bitte gesund und viel Spaß beim Ostereierfinden oder beim Verstecken!
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Hagel, Sturm, Schnee und klirrende Kälte haben uns heute nicht davon abgehalten, unser neues Jahrgangsbild für das Hausaufgabenheft 2021/22 aufzunehmen.
Ja, wir werden in diesem Jahr 117 Jahre alt!
Die Abstandsregel galt natürlich auch für unser Motiv, so konnten aus allen Jahrgangsstufen nur jeweils eine Lerngruppe mit auf unser Foto, insgesamt also etwa 60 Kinder. Die Smileys auf den 300 bunten Blättern sind Platzhalter und sollen an unsere pralle 116 vom letzten Jahr erinnern.
Hoffen wir, dass wir die 118 im nächsten März wieder mit allen Kindern, Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern, der Sekretärin, dem Hausmeister und unseren Küchenkräften hinbekommen.
Vorerst aber befassen wir uns noch sehr mit der aktuellen Lage. Die angekündigten Selbsttests für Schülerinnen und Schüler haben uns noch nicht erreicht. Einzig die Testanleitung haben wir in Papierform erhalten. Die Seite www.einfach-testen.berlin ist jetzt freigeschaltet. Dort erhalten Sie weitere Informationen rund um die Teststrategie für Schülerinnen und Schüler.
Bleiben Sie bitte gesund.
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
seit Dienstag, 9. Februar 2021, haben wir endlich auch die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen vier bis sechs wieder in der Schule begrüßen können. Durch den zeitversetzten Unterrichtsbeginn fangen von unseren 34 Lerngruppen maximal sechs Gruppen gleichzeitig an, die Abstandsregel kann damit auch auf dem Weg zum Klassenraum und nach Unterrichtsende gut eingehalten werden.
Nach so unglaublich langer Zeit ohne Präsenzunterricht war es für die allermeisten unserer „Großen“ eine echte Freude, endlich wieder zur Schule gehen zu können – trotz halbierter Klassenstärke, halbierter Stundenzahl und trotz Maskenpflicht. Immerhin konnten sie die Freunde in echt und nicht nur digital wiedersehen, konnten ihren Lehrerinnen und Lehrern Fragen stellen und richtigen Unterricht erleben, auch die offenen Fenster störten niemanden wirklich.
Unsere Briefaktion vom 26. Februar 2021 verlängern wir einfach bis zum Ferienbeginn! Wir haben schon eine Menge Post bekommen, der Postbote hat aber noch nicht richtig schimpfen müssen…. Es müssen viel mehr Briefe her! Hier ein erstes Beispiel:
Wie es im Lockdown für die Kinder unserer Willkommensklasse war, sehen Sie hier sehr eindrücklich anhand der Arbeiten der Schülerinnen und Schüler und einer Einleitung ihrer Klassenlehrerin.
Unsere inzwischen drei Mensaräume erweitern wir ab dem kommenden Montag um einen zusätzlichen Raum auf vier Mensaräume. Damit hat dann jede Lerngruppe auch beim Essen eine Mensa für sich allein, die Zeiten sind so gestaffelt, dass bei der Essensausgabe nur eine Gruppe ansteht. Geben Sie Ihren Kindern zum Essen bitte eine Getränkeflasche mit.
Die Corona-Schnelltests für das gesamte Personal sind derweil gut angelaufen! Jeden Montag und Donnerstag können alle an unserer Schule Beschäftigten dieses Angebot wahrnehmen und sich von den beiden dafür geschulten Pädagoginnen in der Aula testen lassen.
Voraussichtlich ab dem 19. März 2021 werden Selbsttests für die Schülerinnen und Schüler bereitstehen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in Kürze auf dieser Homepage von uns und ab dem 15. März 2021 in der dafür eingerichteten Webseite der Senatsverwaltung www.einfach-testen.berlin.
Achtung: Ab nächster Woche gilt an allen Berliner Schulen die Pflicht, medizinische Masken zu tragen. Das gilt für das schulische Personal genauso wie für die Schülerinnen und Schüler (hier geht es zur Pressemitteilung). Wir helfen im Notfall natürlich aus, noch haben wir genügend Vorräte an medizinischen Masken.
Zum Schluss: Ja, die Gesamtsituation gestaltet sich wohl für fast alle von uns gelegentlich als ausgesprochen belastend. Wie muss es da erst den Kindern gehen? Auch wenn es nicht immer gelingt, Optimismus und Zuversicht auszustrahlen, lassen Sie uns für die Kinder genau das versuchen und sie so gut es geht durch diese Zeit bringen! Und lassen Sie uns so schnell wie möglich miteinander ins Gespräch kommen, wenn es Fragen oder Klärungsbedarf gibt.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
unsere aktuellen Antragsformulare für die Notbetreuung finden Sie für die Klassenstufe 1 bis 3 hier, für die Klassenstufen 4 bis 6 hier.
Bleiben Sie gesund.
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
dem vor vier Tagen angekündigten nächsten Schritt in Richtung Schulöffnung, der nun ein Angebot für Präsenzunterricht aller Klassenstufen vorsieht, steht nichts mehr im Wege, die Stundenpläne, Gruppeneinteilung und die Abfrage zum Abholen Ihrer Kinder sollte Ihnen durch die Klassenleitung zugegangen sein.
Wir haben uns bewusst für versetzte Anfangszeiten entschieden, um Begegnungen so weit wie möglich zu reduzieren. Achten Sie bitte entsprechend darauf, dass Ihre Kinder frühestens fünf Minuten vor Unterrichtsbeginn zu ihrem Treffpunkt auf den Hof kommen, um dann gemeinsam als Gruppe mit der Lehrkraft zum Klassenraum zu gehen. Gleiches gilt für das unterschiedliche Unterrichtsende der Gruppen. Die Lehrkräfte begleiten ihre Gruppen nach unten und übergeben sie entweder den wartenden Eltern / Abholberechtigten, oder verabschieden die Kinder, die allein gehen dürfen.
Schreiben Sie bitte eine kurze Email, sollte Ihr Kind einmal nicht kommen können – am einfachsten über das dafür eingerichtete Programm unserer Schulhomepage.
Was bleibt ist die Vorfreude, endlich wieder alle Schülerinnen und Schüler begrüßen zu können und ja, es ist nur eine halbierte Normalität – aber immerhin ist es eine solche!
Denken Sie bitte daran, dass am Montag Weltfrauentag ist, die Schule und die Notbetreuung bleiben an diesem wie an allen Feiertagen geschlossen.
Ihnen ein schönes verlängertes Wochenende und
bleiben Sie bitte gesund.
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
die schrittweise Öffnung der Schulen Berlins geht weiter: Wie wir soeben erfahren haben (hier finden Sie die Pressemitteilung), werden ab kommendem Dienstag, 9. März 2021, auch unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen vier bis sechs wieder zur Schule kommen können. In halber Klassenstärke erhalten dann endlich alle ein Unterrichtsangebot von 13 Stunden pro Woche plus saLzH.
Die Stundenpläne sind bereits fertig, wir feilen noch an einigen Details des Essensplans. Sie erhalten die Stundenpläne Ihrer Kinder demnächst über die Klassenleitung Ihrer Kinder. Sie erfahren dann auch, zu welcher Gruppe Ihr Kind gehört. Teilen Sie der Lehrkraft Ihres Kindes bitte schriftlich mit, ob Ihr Kind nach Unterrichtsschluss alleine nach Hause gehen darf oder ob Sie es abholen. Teilen Sie uns bitte auch mit, wenn Sie das Angebot für Ihr Kind nicht wahrnehmen wollen; es besteht weiterhin keine Präsenzpflicht in der Schule.
Die Notbetreuung wird fortgesetzt, der eföB-Bereich/Hort bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Antragsformulare für die Notbetreuung finden Sie Klassenstufe 1 bis 3 hier, für die Klassenstufen 4 bis 6 hier.
Wir freuen uns darauf, endlich wieder ein wenig mehr an Normalität erleben zu können. Zwar hinter Masken und mit anderthalb Metern Abstand zueinander, aber immerhin.
Bleiben Sie bitte gesund.
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
bevor Sie fragen: Nein, wir haben noch keine Informationen über weitere Pläne zur schrittweisen Schulöffnung. Leider. Für die Klassenstufen vier bis sechs ist weiterhin nur Distanzunterricht möglich.
Zur Rückkehr an die Schule im Wechselunterricht für die Klassenstufen eins bis drei können wir aber berichten, dass die erste Woche mit unseren jüngsten Schülerinnen und Schülern sehr gut angelaufen ist. Endlich wieder Stimmen im Haus.
Das mit dem Treffpunkt auf dem Hof hat auch gut funktioniert und ein Dank an Sie, dass Sie Ihre Kinder vor der Schule verabschiedet haben. Nach einer ersten Woche mit guten Erfahrungen hier zur Sicherheit noch einmal unsere Regeln:
Beachten Sie bitte unbedingt die Stundenpläne ihrer Kinder bezüglich der Startzeit und des Endes. In dieser Woche kamen die Kinder – sicherlich auch vor Aufregung und aus Sorge, nicht zu spät zu kommen – oft viel zu früh. Gelegentlich wussten wir auch nicht, ob Kinder noch kommen, die weder krankgemeldet noch vom Präsenzunterricht befreit waren. Wenn Sie Ihr Kind nicht jeden Tag schicken können, teilen Sie das unbedingt den Lehrerinnen und Lehrern rechtzeitig mit. Gleiches gilt für eine Krankmeldung, die so wie immer morgens die Schule erreichen muss. Sie haben uns mitgeteilt, ob Sie Ihr Kind nach Unterrichtschluss abholen oder ob es allein gehen darf. Wenn Sie ihr Kind abholen ist es ebenfalls wichtig, dass Sie pünktlich sind, da die Lehrkräfte häufig direkt im Anschluss die nächsten Kinder unterrichten oder betreuen, wir Ihre Kinder aber nicht allein auf der Straße warten lassen wollen und auch nicht dürfen.
Das Corona-Krisenteam hatte in dieser Woche einige Anfragen von Eltern, auf die wir als Team reagiert haben. Natürlich läuft derzeit nicht alles so, wie man sich das vorstellt, wie auch. Viele von Ihnen haben ganz nachvollziehbare Fragen, Anregungen oder Vorschläge, auf die wir gerne eingehen und die wir umsetzen, wenn es möglich ist. So erreichte uns ein Vorschlag, den wir so bald wie möglich realisieren wollen: Wir werden stundenweise eine Lehrkraft in der Notbetreuung einsetzen. Damit haben die Kinder dort neben den Erzieherinnen und Erziehern, die im Übrigen auch bei schulischen Fragen unterstützend eingreifen, eine weitere Ansprechperson, die helfen kann.
Apropos Erzieherinnen und Erzieher: Auf der Seite vom Hort / eFöB finden Sie seit neuestem die Rubrik: Aktionen für zu Hause. Ein Programm gegen Langeweile, das Sie mit Ihren Kindern unbedingt ausprobieren sollten!
Was gab es sonst noch an Neuigkeiten?
Sollten Sie letztens in der Schule gewesen sein, haben Sie vielleicht die Präsentation der Autos aus der 5b gesehen? Solche Ergebnisse entstehen, wenn NaWi auf Kunst trifft! Hier geht’s zum ganzen Beitrag:
Was passiert, wenn Kinder während der vielen Zeit, die sie zu Hause verbringen müssen, zu Filmemachern werden, können Sie hier entdecken. Ein Beitrag der Klasse 4c mit den ersten Meisterwerken, einige werden noch folgen.
Nun zu einer Aktion in eigener Sache! Wir hätten gerne was von Ihren Kindern, unbedingt von allen, den jüngsten und den ältesten! Und zwar Post, gerne kübelweise! Lesen Sie hier, worum genau es geht und drucken Sie gerne unseren „Flyer“ aus.
Das Wetter ist demnächst wieder der Jahreszeit entsprechend, gut so. Wir lüften ab nächster Woche trotz angekündigter kühler Temperaturen wieder weiter!
Bleiben Sie bitte gesund.
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern- und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
das Wichtigste zuerst: Wir freuen uns sehr, die Schülerinnen und Schüler der ersten bis dritten Klassen und unserer Willkommensklasse ab Montag im Wechselunterricht wieder begrüßen zu können.
Es gab dazu eine Menge an organisatorischen Absprachen und Regelungen, wir sind nun aber gut vorbereitet, unter diesen besonderen Vorgaben immerhin die Hälfte unser Kinder wieder mit einigen Schulstunden vor Ort und in direktem Kontakt mit Unterricht versorgen zu können.
Alle wichtigen Informationen zum schrittweisen Schulstart finden Sie hier.
Unsere aktuellen Antragsformulare für die Notbetreuung finden Sie für die Klassenstufe 1 bis 3 hier, für die Klassenstufen 4 bis 6 hier.
Da wir unseren Schulablauf um einige Punkte ergänzt haben, finden Sie die Anpassungen auch in unserem Hygieneplan der Schule wieder.
Am Montag sind drei Luftfilter geliefert worden, die in Räumen stehen, die schlecht zu belüften sind. Diese Geräte sind größer, vor allem schwerer als erwartet. Sie haben – und das ist das entscheidende Kriterium – in Testläufen aber sehr gut funktioniert!
Da das Wetter ab Montag mit frühlingshaften Temperaturen aufwartet, wird das Lüften auch ohne Luftfilter kein Problem sein.
Apropos Frühling: Hier ein Gruß von einem Schneemann, der am Montag noch in unserem Hof stand!
Bleiben Sie bitte gesund!
Ihr Schulleitungsteam