Wochenbericht vom 30. September

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

Unser Tag der offenen Tür rückt näher, damit auch der Anmeldezeitraum für unsere neuen Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2023/24. Alle zukünftigen Eltern die in unserem Einzugsgebiet wohnen und für deren Kinder unsere Schule die zuständige ist, haben sämtliche Anmeldeformulare bereits per Post erhalten, unter diesem KLICK finden Sie alle Formulare noch einmal gebündelt und vor allem auch das Anmeldeformular für unseren Hort.

Wir würden uns sehr freuen, Sie beim Tag der offenen Tür in unserer Schule begrüßen zu können. Ab neun Uhr können Sie mit unseren Schülerguides der 5. und 6. Jahrgangsstufen durch unser Haus gehen und Eindrücke von unserm Unterricht bekommen, unsere Fachräume kennenlernen, die Mensa, den Hof und die Turnhalle sehen. Die Führungen enden in der Aula. Dort bietet Ihnen ab 10:30 Uhr der Förderverein Kaffee und Kuchen an, eine weitere Gelegenheit für Sie, miteinander ins Gespräch zu kommen, ob mit anderen zukünftigen Eltern oder mit unseren engagierten Eltern vom Förderverein. Ab 11:30 Uhr beginnt in der Aula unsere Infoveranstaltung. Die Schul- und Hortleitung und weitere Kolleginnen aus den Klassenstufen 1 und 2 werden berichten und im Anschluss ist Zeit und Raum für Ihre Fragen. Im Interesse und zur Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler bitten wir Sie ausdrücklich, nicht alleine durchs Haus oder auf den Hof zu gehen. Vielen Dank dafür vorab.









Ein Wort zu Corona: Heute erreichte uns von der Senatsverwaltung die neue Corona-Verordnung („Zweite Basisschutzmaßnahmenverordnung“), die in den Berliner Schulen ab dem 1. Oktober 2022 gilt. Darin heißt es bezüglich der Testpflicht, dass bis auf Weiteres die derzeit geltenden Vorgaben hinsichtlich der Testpflicht bestehen bleiben: Die Testungen in den Schulen sind freiwillig. (…) Sofern dies aufgrund des Infektionsgeschehens erforderlich werden sollte, kann seitens Senatsbildungsverwaltung die verpflichtende Testung wieder angeordnet werden. Zur Maskenpflicht heißt es: Die Maskenpflicht wird gemäß den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes nur dann angeordnet, wenn dies zur Aufrechterhaltung des geregelten Präsenz-Unterrichtsbetriebs in der jeweiligen Schule erforderlich ist. (…) Die Anordnung einer Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 ist entsprechend den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes nicht mehr zulässig.

Der aktuelle Inzidenzwert liegt in Berlin bei 259, in Charlottenburg bei 261, Werte, die ohne Testpflicht, d. h. allein durch erkrankte Personen ermitteltet wurden und die im Steigen begriffen sind. Warten wir ab, wie es weitergehen wird.

Ihnen vorerst ein schönes langes Wochenende und bleiben Sie bitte gesund!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

16.9.22: Willkommens-Picknick der SAPH-Klassen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der SAPH-Klassen,

um sich gegenseitig und auch die Lietzensee-Schule ein bisschen besser kennenzulernen, lädt Sie die Schulleitung, die GEV und der Förderverein zu einem kleinen Picknick auf dem Schulhof ein.

Wann? Am Freitag, dem 16. September zwischen 15:00 und 17:30 Uhr

Wo? Auf dem Schulhof der  Lietzensee-Grundschule (bei Regen in der Aula)

Schulhof der Lietzenseeschule (c) Jürgen Arne Klein

Wenn jede*r eine Kleinigkeit, Süßes oder Herzhaftes, zum Knabbern mitbringt, sollte für das leibliche Wohl gesorgt sein. Getränke (Wasser, Saft und Kaffee) stellt der Förderverein. weiterlesen

Wochenbericht vom 9. September 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

leider gibt es –Sie wissen das – zum Thema Corona keine verlässlichen Schuldaten. Wir berichten darüber, sollte sich an den Vorgaben etwas ändern.

Ansonsten sind hier alle im Alltag angekommen! Unsere Minis kennen langsam die Wege im Schulhaus und wissen, wie das Leben als Schulkind so funktioniert, sie kommen jeden Tag mehr an! Die meisten Elternabende haben auch stattgefunden, sodass bald die Einladungen für die erste Gesamtelternkonferenz verschickt werden können.

Auch das Gremium der Schülerinnen und Schüler hat getagt. Bei der ersten Sitzung werden die Vertrauenspädagoginnen und Vertrauenspädagogen gewählt. Vertrauenslehrer ist wieder Herr Neutzner, aus dem Hortbereich teilen sich Frau Constantin (Alina) und Herr Walczak (Marcel) dieses ehrenvolle Amt. Die erste Sitzung wird demnächst stattfinden, mit zahlreichen Wahlen, unter anderem für das Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf.

Der Tag der offenen Tür findet am 6. Oktober statt. Beginn ist 9 Uhr, die Infoveranstaltung ist zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr. Der genaue Ablauf sieht so aus:

Ab neun Uhr öffnen wir für Sie die Türen unserer Schule! Im Eingangsbereich werden Schülerinnen und Schüler bereitstehen, um zu zweit mit maximal zwei Elternpaaren eine Führung durch die Schule und den Hort durchzuführen. Ab 10:30 Uhr gibt es in der Aula einen Kaffee- und Kuchenstand, organisiert und durchgeführt von Eltern unserer Schule, die sich im Förderverein und der Gesamtelternvertretung engagieren. Für Sie eine gute Gelegenheit, nach dem Rundgang durch unser Haus mit Eltern unserer Schule ins Gespräch zu kommen. Die letzten Führungen werden gegen 11:15 Uhr angeboten, da ab 11:30 Uhr unsere Infoveranstaltung in der Aula beginnt. Sollten Sie erst später kommen, gehen Sie bitte direkt in die Aula. Für die Sicherheit unserer Kinder ist das ein wichtiger Punkt, auch eine Besichtigung ohne Führung möchten wir aus genau diesem Grund nicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wir als Schulleitungsteam, die Hortleitung, Lehrerinnen und Lehrer aus den Bereichen der Schulanfangsphase, Lebenskunde und Religion sowie Erzieherinnen und Erzieher heißen Sie dann alle ganz herzlich willkommen! Wir werden Ihnen so kurz und gleichzeitig so ausführlich wie möglich über unsere offene Ganztagsschule berichten und im Anschluss Ihre Fragen beantworten. Die Infoveranstaltung endet gegen 12:30 Uhr. Wir freuen uns sehr darauf, Sie als zukünftige Eltern nach zwei Jahren kreativer Alternativveranstaltungen hier wieder vor Ort begrüßen zu können!

Was gab es noch in dieser Woche? Unsere Mosaik-Arbeiten sind fast abgeschlossen, am Dienstag, nachdem alles verfugt sein wird, ist diese tolle Projekt mit nachhaltiger Wirkung dann fertig! Bilder folgen!

Ein Nachtrag aus den Sommerferien: Am 17. August begleiteten unsere Erzieherinnen Alina, Anais und Marcel unsere Fußballmannschaft zum Kubis-Cup. Lesen Sie hier den Bericht von Marcel.



Ihnen eine schöne Woche und bleiben Sie bitte gesund.

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Wochenbericht vom 2. September 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule und ein besonders herzliches Willkommen auf dieser Seite den neuen Eltern unserer Erstklässlerinnen und Erstklässler!

Ja, die erste Schulwoche im Leben Ihrer Kinder ist geschafft! Und genau diese Woche war unsere Super-Projektwoche für alle Kinder der Schule: 90 Minuten Bubble-Soccer für jede Klasse mit dem Ziel, Spaß zu haben und gleichzeitig das soziale Miteinander zu Beginn des Schuljahres wieder unter die Lupe zu nehmen, parallel und für die einzelnen Klassen zeitversetzt drei Schulstunden Mosaike legen im Hof, damit unsere Schultoiletten bunter und schöner werden.

Bubble-Soccer war der volle Erfolg und bestimmt etwas, woran sich Ihre Kinder lange erinnern werden. Auch die Trainer waren begeistert und haben uns versichert, dass wir an der Lietzensee-Grundschule anscheinend vieles richtig machen, die Kinder haben aus deren Sicht toll mitgemacht. Fanden wir auch und hey, ein Lob, von dem ich Ihnen gerne berichte! Hier einige Impressionen: weiterlesen

Wochenbericht vom 26. August 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

das Schuljahr 2022/23 hat begonnen, die erste Woche Schule liegt hinter Ihren Kindern, uns und Ihnen. Wir hatten unter unseren Schülerinnen und Schülern keinen Corona-Fall, vom Personal sind drei Personen betroffen. Weiterhin gilt, dass Tests freiwillig durchgeführt werden können, die Maskenpflicht ist nicht zurück. Gleichzeitig bitten wir Sie, bei den demnächst stattfindenden Elternversammlungen vorsorglich eine Maske zu tragen. Gleiches gilt für die Einschulung morgen.

Apropos Einschulungen: Heute waren wortwörtlich alle damit beschäftigt, die Schule und die Aula feierlich zu gestalten, um unseren neuen Minis einen schönen ersten Tag zu bereiten, in einem festlich geschmückten Haus! Das war in diesem Jahr eine besondere Gemeinschaftsaktion, da das Deko-Material irgendeiner Aufräumwelle zum Opfer gefallen zu sein schien, es war jedenfalls nicht mehr auffindbar. Umso herzlicher der Willkommensgruß aus fast allen Klassen!







Was ist noch so geschehen an den ersten fünf Schultagen? weiterlesen

Einschulung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

die Schule hat begonnen, alles zum Start lesen Sie in der bekannten Freitagsnachricht an dieser Stelle. Für unsere Neuen, hier die Informationen zur Einschulung, die bislang fehlten:

Die Einschulung unserer Minis wird aufgrund der vorhergesagten Wetterlage in der Aula unserer Schule stattfinden, so, wie es traditionell seit 1904, dem Gründungsjahr der Schule, immer war. Für Sie als Eltern heißt das, dass wir sie dringend bitten, die Anzahl von Begleitpersonen möglichst gering zu halten und eine Maske zu tragen, denn das Infektionsgeschehen ist nach wie vor nicht eingedämmt. Das hätten wir auf dem Schulhof vermeiden können, aber bei Regen macht eine Einschulung im Freien keinen Spaß.

Wir freuen uns alle sehr auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler, allen voran die Maxis, unsere Zweitklässlerinnen und Zweitklässler, die bei der Einschulung dabei sein werden.

Bis Sonnabend und bleiben Sie bitte gesund!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

8. Juli 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

hier noch rasch einige Nachträge:

Unser neues Hausaufgabenheft ist da! Sie brauchen für das neue Schuljahr wie immer kein eigenes zu kaufen, die Hefte werden am ersten Schultag verteilt und der Förderverein, der ebenfalls wie jedes Jahr den Löwenanteil der Kosten übernimmt, erhält dann über die Klassen einen Beitrag rückerstattet.



Für unsere neuen Schülerinnen und Schüler wird es wieder eine Zeugnismappe geben. Diese bekommen die Kinder am Tag der Einschulung, 27. August 2022, zusammen mit dem Hausaufgabenheft geschenkt.



Momentan sind die Maler im Haus. Die angekündigte Umbaumaßnahme unseres Schulgebäudes lässt sicherlich noch länger als geplant auf sich warten, und nachdem im Frühjahr bereits einer unserer beiden Mensaräume gestrichen wurde, ist nun der lange Flur vor der Aula dran. Immerhin!



Auch die Grundreinigung beginnt an diesem Wochenende und soll schneller als gedacht durchgeführt werden.

Lassen wir uns von den Ergebnissen überraschen und vorerst den Sommer genießen!

Bleiben Sie bitte gesund!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Wochenbericht vom 6. Juli 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

jetzt sind sie da, die Sommerferien 2022! Nach einem turbulenten Jahr haben wir Ihre Kinder mit Zeugnissen versehen und in die Ferien geschickt! Unsere Großen, die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler wurden in der Aula feierlich verabschiedet.  Die letzten Corona-Tests wurden durchgeführt, ohne positive Fälle, wobei – Sie wissen das – unsere Zahlen nicht mehr so aussagekräftig sind wie noch vor einigen Wochen, als alle Kinder an drei Tagen getestet wurden. Nach den Ferien wird es in diesem Modus weitergehen, allerdings haben wir heute allen Kindern zwei Tests mitgegeben. Führen Sie die Tests bitte am Sonntag vor Schulbeginn und am Montag, 22. August 2022, dem ersten Schultag, zu Hause durch, das minimiert einen Start mit hohen Infektionszahlen!

Am letzten Freitag ist der Wochenbericht aus gutem Grund ausgefallen: Wir haben gefeiert! Anders als geplant hat uns das Regenwetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, wir konnten nicht auf dem Hof feiern. Trotzdem war es ein sehr gelungenes und einfach tolles Fest mit einer Fülle von Angeboten: In den Klassenräumen wurde in unterschiedlichster Weise zusammen gebastelt und gespielt, es gab köstliches Essen, großartige Aufführungen in der Aula und der Turnhalle und zu guter Letzt die Ausstellung der Ergebnisse der vorangegangenen Projekttage in der Aula. Um drei ging es los und obwohl das  offizielle Ende um 17:30 Uhr war, mussten die letzten Gäste nach sechs Uhr fast aus dem Schulgebäude geschoben werden. Es war aber nach drei Jahren Pause auch wirklich an der Zeit, sich endlich mal wieder bei einem Fest zu treffen. Nächstes Jahr gerne wieder, dann aber mit viel Sonnenschein auf dem Hof!

In all dem üblichen Endspurttrubel vor Schuljahresende hat die Klasse 5b sich am Montag eine leere Vitrine geschnappt und ihre GeWi-Projekte zum Thema Ägypten ausgestellt. Danke dafür, schauen Sie dort unbedingt vorbei und nehmen es selbst in Augenschein! Hier eine Kostprobe:









Und nun: Was bleibt von diesem Schuljahr? Ganz bestimmt die Erkenntnis, dass es ein deutlich anderes Schuljahr war als sonst. Wir haben alle bemerkt, dass Corona nicht spurlos an den Kindern vorbeigegangen ist. Nicht nur in Bezug auf Lernrückstände, die wir seit Schuljahresbeginn mit individuellen Angeboten unseres Kooperationspartners „Rechenpaten“ für einige Kinder anbieten, auch in der Ferienschule. In der vor uns liegenden Sommerferienschule wird erstmals neben den Fächern Deutsch, Mathe, Englisch und Naturwissenschaftlicher Unterricht auch ein Projekt angeboten. Dabei lernen die Kinder oft mehr und besser, ohne dass sie es bemerken. Nach den Sommerferien starten drei weitere Projekte unterschiedlicher Kooperationspartner, die uns als Gemeinschaft noch weiter zusammenschweißen werden und den Fokus dabei nicht nur auf Lernrückstände richten. Wir halten das für wichtiger und werden davon berichten.

Bleibt, Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer zu wünschen und vor allem: Bleiben Sie bitte gesund!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Wochenbericht vom 24. Juni 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

jede Woche die gleiche Nachricht bezüglich Corona: Wir verfügen über keine belastbaren Infektionszahlen unter unseren Schülerinnen und Schülern, beim Personal liegen derzeit drei Fälle vor. Ob die Maskenpflicht für Innenräume ab Herbst kommen wird, ist noch nicht abschließend geklärt. Warten wir ab wie entschieden wird. Die Sommerwelle scheint jedenfalls fahrt aufzunehmen.

In der kommenden Woche starten unsere drei Projekttage zu den drei Themenfeldern unseres Leitbildes: Gemeinschaft – Vielfalt – Umweltbewusstsein. Alle möglichen Projektideen werden umgesetzt, es werden Büsche gepflanzt, der Zaun zur Palette verschönert, statistische Erhebungen vorgenommen und so weiter und so fort. Lassen Sie sich überraschen, die Ergebnisse werden präsentiert.

Und zwar am Freitag, 1. Juli 2022, wenn endlich das erste Sommerfest wieder stattfinden kann, das erste seit drei Jahren! Die Einladungen haben Sie bekommen, es war eine Auswahl verschiedenster Modelle, die die Klasse 6b erstellt hat.





Bei unserem Sommerfest können Sie in unserem „Ausstellungsraum“, der Turnhalle (Parkett wird für einen Rundgang mit Malervlies geschützt), die Ergebnisse der Projekte bewundern, Sie können die Klassenstände besuchen, wo Spiele und Bastelangebote warten und vor allem können Sie sich gegen eine Spende auf unserer Palette mit leckeren Speisen verwöhnen. Apropos:

In diesem Jahr wollen wir erstmalig auf Wegwerfgeschirr verzichten. Vorbild waren andere Schulen, an denen das schon länger so praktiziert wird und offensichtlich klappt, warum also nicht bei uns? Bringen Sie bitte für sich und Ihre Kinder ihr eigenes Geschirr und Besteck mit, so werden wir alle dem Motto unseres Leitbildes Umweltbewusstsein gerecht. Vielen Dank vorab.

Was gab es noch in der vergangenen Woche: Frau Dr. Schüler war mit Ihren Studentinnen und Studentin der FU-Berlin am Mittwoch bei uns, um einen Erzähltag in den Klassen durchzuführen, wir hatten davon berichtet. Wir fanden es super, das Projekt wird nun im Seminar ausgewertet und sobald wir die Auswertung haben, werden wir davon berichten.

Sieht aus wie Kunst und ist es auch, aber nicht nur:




Die 6b hat im Kunstunterricht die Stationen der Blüten aus Knetmaterial hergestellt und die einzelnen Entwicklungsphasen auf Kärtchen beschrieben. Im Anschluss kam alles in die Vitrine in Aufgang D. Danach begannen die mündlichen Prüfungen für die Kinder, sie mussten die Blüten, die Bestäubung und Befruchtung allein erklären können. Kunst trifft NaWi-Unterricht, besser geht es nicht!

Am Mittwoch, 29. Juni 2022 hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zum Streik aufgerufen. Einige Lehrkräfte werden sich daran beteiligen und sich mit den Elternvertretern in Verbindung setzen. Da der Mittwoch Projekttag ist, haben wir keine Vertretungsreserve und bitten Sie – falls die Klasse Ihres Kindes betroffen ist, Ihr Kind an diesem Tag zu Hause zu betreuen. Vielen Dank im Voraus.

Genießen Sie nun das heiße Wochenende und bleiben Sie bitte gesund.

Ihr Schulleitungsteam

weiterlesen