Wochenbericht vom 11. Juni 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

der Schulbetrieb hat endlich wieder begonnen und zum Glück und wie nicht anders erwartet: Es hat sich alles wieder eingeruckelt! Die Rechenpaten haben versucht, sich mit ihren Förderstunden in unsere Unterrichtslücken morgens und nach Unterrichtsende einzupassen. Keine leichte Aufgabe, da unsere Schülerinnen und Schüler ja wieder alle zur gleichen Zeit beginnen. Frau S. Müller von den Rechenpaten, die diese Koordinierung durchführt, hat aber ganz Arbeit geleistet, so dass die Förderstunden bis zum Schuljahresende stattfinden können. Sie ist es auch, die die Sommerschule organisiert, für die wir sehr viele Anmeldungen erhalten haben. Sollten Sie es verpasst haben, Ihr Kind dafür anzumelden, ist jetzt Eile geboten, die Pläne sind fast fertig geschrieben.

Unser Plan der zwei versetzten Pausenzeiten läuft sehr gut, wir haben nur noch die Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler pro Hofpause auf dem Hof, wodurch alle mehr Platz haben und auch nicht mehr so lange warten müssen, um an ein Spielgerät zu kommen. Apropos Hof: Hier passiert sichtbar immer mehr in Sachen „Grüner Schulhof“. Kräftige Zucchini wachsen, genauso wie Blattsalate verschiedenster Art, Tomaten und vieles mehr. Vor kurzem gab es dazu auch ein Treffen mit einem Vertreter von „Grün macht Schule“ der Senatsverwaltung und einer Vertreterin des Umwelt- und Naturschutzamtes Charlottenburg-Wilmersdorf, um unsere Ideen für einen grüneren Hof endlich richtig umsetzen zu können. Das läuft! Sobald wir konkrete Ergebnisse haben, erfahren Sie es auf dieser Seite!

Seit Mittwoch dieser Woche gibt es in den Toilettenräumen neue Armaturen, die im Sinne des Infektionsschutzes mit einem Sensor funktionieren. Diese Umsetzung eines Antrages hat uns auch sehr gefreut!

Ansonsten steuern wir die letzten anderthalb Wochen des Schuljahres an, unternehmen wahrscheinlich noch den einen oder anderen Ausflug, gehen zwischendurch ein Eis essen und tun alles dafür, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich langsam wieder an die Schule in vollem Stundenumfang gewöhnen, vor allem aber ihre Klassengemeinschaft wieder neu erleben und mitgestalten.

Ihnen ein sonniges Wochenende und bleiben Sie bitte gesund!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Wochenbericht vom 4. Juni 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

ab nächstem Mittwoch, 9. Juni 2021, befinden sich die Berliner Schulen wieder im Regelbetrieb. Das heißt, der Unterricht wird für Ihre Kinder in doppeltem Umfang stattfinden, die Notbetreuung ist aufgehoben. Einzig die Präsenzpflicht ist weiterhin ausgesetzt.

Was heißt Unterricht in doppeltem Umfang? Wie viele Schulen haben wir beschlossen, die Klassenstundenpläne der Lerngruppen A und B so zu belassen, es kommen nun aber alle Kinder zu beiden Zeiten! Wir werden zudem unser System der drei Zeitschienen einstellen, alle Kinder kommen wieder ab acht, d. h. zur 1. oder zur 2. Unterrichtstunde. Der Unterricht endet nach der 5. oder der 6. Stunde. Damit die Situation auf dem Pausenhof entspannt bleibt, haben wir zwei Pausenschienen eingeplant. Die Kinder werden weiterhin morgens auf dem Hof abgeholt.

Zur Notbetreuung: Wie oben bereits geschrieben, endet diese am Dienstag. Ab Mittwoch gibt es wieder den regulären Hortbetrieb für angemeldete Kinder.

Wenn Sie Ihr Kind aufgrund der Infektionsgefahr weiterhin nicht zur Schule schicken möchten, können Sie das bis zum Ende des Schuljahres machen, die Präsenzpflicht bleibt bis dahin ausgesetzt.

Derzeit arbeiten die Rechenpaten daran, die Lernförderung in die freien Randstunden zu legen.

Die genauen Stundenpläne erhalten Sie am Montag über die Klassenleitungen.

Ja, es ist trotz einfacher Stundenplanvariante einiges an Organisation nötig, für Sie als Eltern sicherlich auch. Wichtiger als das aber ist doch, dass Ihre Kinder in den zwei letzten Wochen des Schuljahres endlich wieder gemeinsam lernen, Ausflüge unternehmen und sich als Klassengemeinschaft erneut zusammenfinden können. Das zählt.

Bleiben Sie bitte gesund und genießen Sie das Wetter!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Schulöffnung ab dem 9. Juni 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

soeben wurde auf der Senatsseite eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der die Schulöffnung ab kommendem Mittwoch, 9. Juni 2021, mitgeteilt wird. Genauere Informationen haben wir dazu noch nicht.

Den neuen Stundenplan für Ihr Kind erhalten Sie so schnell wie möglich, voraussichtlich Anfang nächster Woche.

Bleiben Sie bitte gesund!

Ihr Schulleitungsteam

Aktuelle Informationen zur Ferienbetreuung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

die aktuelle Sommerferienabfrage ist da, Sie finden Sie auf der Seite der eFöB. Wir bitten Sie, die Anmeldebögen bis zum 4. Juni 2021 – dieser Freitag! – persönlich zurückzugeben, z. B. im Sekretariat, in der eFöB oder per E-Mail zu schicken, E-Mailadresse finden Sie auf dem Anmeldebogen.

Bleiben Sie bitte gesund!

Ihr Schulleitungsteam

Wochenbericht vom 28. Mai 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

aufgrund der sinkenden Inzidenzwerte wird zum Ende des Schuljahres durch die Senatsverwaltung wieder ein bisschen mehr an Normalität in den Schulen möglich gemacht. Ab kommendem Montag, 31. Mai 2021, dürfen endlich wieder Ausflüge im Freien mit der ganzen Klasse unternommen werden, dürfte der Nawi-Unterricht auch mal im Botanischen Garten stattfinden! Gleiches gilt für Veranstaltungen zum Abschluss des Schuljahres, diese sind im Freien wieder erlaubt, eine Maske muss draußen nur dann getragen werden, wenn der Abstand von 1,50 Meter nicht eingehalten werden kann.

Das heißt: Endlich können sich unsere Schülerinnen und Schüler einer Klasse wieder begegnen! Das war zuletzt im Dezember 2020 möglich.

Die Diskussion über eine Schulöffnung noch vor den Sommerferien verfolgen wir, bislang aber gilt, dass der Wechselunterricht in den kommenden dreieinhalb Wochen fortgesetzt wird.

Ab dem 31. Mai bis zu den Sommerferien wird eine erweiterte Notbetreuung angeboten. Dazu heißt es im Brief der Senatsverwaltung vom 27. Mai 2021:

Alle Kinder mit einem Betreuungsvertrag erhalten in Ergänzung zu den bisherigen Voraussetzungen für die Notbetreuung Zugang zu einer bedarfsgerechten Notbetreuung. Dabei ist glaubhaft zu machen, dass die berufliche Tätigkeit eine Betreuung erfordert. Die Eltern werden gebeten, den individuellen Betreuungsbedarf auf den notwendigen Umfang zu beschränken und diesen regelmäßig mit der Schule abzustimmen. Auch die erweiterte Notbetreuung ist eine Gemeinschaftsaufgabe der Schule, in die alle pädagogischen Fachkräfte einbezogen werden können.

Wir bitten Sie, von diesem Angebot nur im äußersten Notfall Gebrauch zu machen, da unsere personellen Kapazitäten bereits jetzt ausgeschöpft sind. Zudem können wir die Anzahl der Kinder in den bestehenden Gruppen nur noch in einigen Fällen erhöhen. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis.

In den Sommerferien bieten wir vom 28. Juni bis zum 9. Juli 2021 über unseren Kooperationspartner Die Rechenpaten wieder Unterricht im Umfang von 15 Zeitstunden pro Woche an. Eltern, die sicher wissen, dass sie über den gesamten Zeitraum dieses Angebot für ihre Kinder annehmen wollen, finden hier den Anmeldebogen, er wird am Montag auch über die Klassenleitungen in Papierform verteilt.

Bleiben Sie bitte gesund!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Wochenbericht vom 21. Mai 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

unsere Schule ist deutlich in der Endspurtphase vor den Sommerferien angekommen: Letzte Tests und Klassenarbeiten, Einteilung der Klassen, Materialbestellungen für das kommende Schuljahr und so weiter. Wir erwarten die letzten Informationen vom Schulamt zu unseren neuen Schülerinnen und Schülern bis spätestens kommenden Freitag, unsere SaPh-Klassen sind ansonsten fertig eingeteilt. Das ist in jedem Schuljahr spannend, die Meldungen werden immer dringend erwartet und natürlich ist es in einem Corona-Jahr um einiges spannender, weil alles etwas länger dauert. Wir warten, und unsere neuen Eltern warten sicherlich auch. Es gilt die Zuversicht, dass wir auch diese Hürde noch nehmen, entspannt bleiben und vor allem flexibel.

Seit dieser Woche wissen wir sicher, dass wir ab dem kommenden Schuljahr an unserer Schule eine Schulstation einrichten können, in der zwei Schulsozialarbeiter unseres Kooperationspartners Pfefferwerk gGmbh uns als Team, vor allem aber unsere Schülerinnen und Schüler unterstützen. Diese Mitteilung hat uns sehr gefreut.

Wir möchten Sie noch einmal auf ein Klassenprojekt der Spatzen aufmerksam machen: Plötzlich war deren Klassenraum eine ganze Woche lang wieder gut gefüllt, denn die Kinder hatten ihre Kuscheltiere mitgebracht. Lesen Sie selbst!

Ihnen schöne Pfingstfeiertage und bleiben Sie bitte gesund.

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Wochenbericht von 7. Mai 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten der Lietzensee-Grundschule,

damit haben wir nicht gerechnet, damit konnten wir nicht rechnen: Uns haben 180 Anmeldungen für die Rechenpaten erreicht!  Das freut uns unbeschreiblich. Ein großes Dankeschön dafür, dass Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte das Angebot so spontan angenommen und Ihre Kinder angemeldet haben. Die Lehrerinnen und Lehrer der Rechenpaten werden in den jeweils zwei Stunden zusätzlicher Lernförderung pro Lerngruppe vor allem dabei helfen, Unterrichtsinhalte zu vertiefen, individuell Lernrückstände zu bearbeiten und den besonders Wissensdurstigen zusätzlichen Lernstoff anzubieten. Dazu sprechen sie sich mit den Klassen- und Fachleitungen ab.

Wie Sie wissen, findet unser Unterricht in drei Zeitschienen statt. Die Vormittagsgruppen beginnen um 8:30 Uhr, um 9 Uhr und um 9:30 Uhr, die Nachmittagsgruppen beginnen um 11:10 Uhr, um 11:40 Uhr und um 12:10 Uhr. Dazu kommt, dass innerhalb der Vormittagsgruppen der Unterricht an zwei Tagen zur zweiten Stunde der jeweiligen Schiene beginnt. Dieses komplexe System ist Teil unserer Hygienemaßnahmen, denn dadurch ist der gemeinsame Aufenthalt in der Schule für unsere Schülerinnen und Schüler maximal entzerrt.

Können Sie sich vorstellen, vor welche Aufgabe wir damit die koordinierende Leiterin der Rechenpaten gestellt haben? Unser kühner Plan, bereits am Montag, 10. Mai mit der Förderung zu beginnen musste verschoben werden auf Montag, den 17. Mai 2021. Da die kommende Woche aber ohnehin nur drei Schultage hat – ACHTUNG: Am Donnerstag ist Christi Himmelfahrt / Vatertag und Freitag ist ein sog. Brückentag – ist das eine verzeihliche Terminänderung. Die neuen Stundenpläne gehen am Mittwoch über die Klassenleitungen an die Eltern der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

Was ist sonst noch passiert?

Heute haben wir erfahren, dass trotz der glücklicherweise sinkenden Inzidenzwerte in Berlin die gültigen Regelungen zur Schulorganisation bis zum Ende des Schuljahres bestehen bleiben. Zum neuen Schuljahr haben wir noch keine Informationen.




Wir haben für unsere Schülerinnen und Schüler vor der Bibliothek eine Litfaßsäule aufgestellt. Diese hatte sich jahrelang ungenutzt in der Aula versteckt. Wir möchten sie zu neuem Leben erwecken und hatten dazu zunächst folgende Idee: An dieser Säule können die Kinder Suchmitteilungen anbringen oder auf Fundsachen hinweisen. Die weitere Nutzung wird unser Vertrauenslehrer demnächst mit den Klassensprecherinnen und Klassensprechern gemeinsam erarbeiten.

Bleibt nun, Ihnen ein schönes und sonniges Wochenende zu wünschen.

Bleiben Sie bitte gesund.

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Wochenbericht vom 30. April 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

es ist bunt geworden auf unserem Hof, bunt und einfach nur schön, sehen Sie selbst!

Auch wenn das Wetter noch nicht so ganz mitspielen mag, vermitteln die Bilder mindestens eine Idee davon, dass der Frühling anscheinend doch da ist.

Vielleicht haben Sie es bemerkt, wir haben uns auf dieser Seite ausnahmsweise bereits am Mittwoch mit einem Schreiben an Sie gewandt. Grund dafür war die „Reklame“ für die Rechenpaten. Es freut uns sehr, dass deren Angebot der Lernförderung von sehr vielen Eltern angenommen wurde, wie schön! Die neuen Stundenpläne gehen Ihnen Ende der kommenden Woche über die Klassenleitungen zu.

In der gleichen Info vom Mittwoch konnten Sie auch die Anmeldebögen für die Notbetreuung bis zum Ende des Schuljahres finden. Falls Sie diese noch brauchen und selbst ausdrucken wollen, klicken Sie sich zum Mittwoch zurück. Ansonsten liegen sie im Sekretariat der Schule bereit.

An dieser Stelle und aus gegebenem Anlass eine schon oft wiederholte und dringende Bitte: Teilen Sie uns unbedingt mit, wenn Ihre Telefonnummer sich ändert. Wir müssen in der Lage sein, Sie kurzfristig und zuverlässig erreichen zu können. Das gilt unabhängig von Corona. In dieser krisenhaften Zeit kommt aber erschwerend hinzu, dass Ihr Kind Sie zum Beispiel bei einem positiven Testergebnis so schnell wie möglich bei sich wissen möchte.

Kommen Sie gut in den Mai und bleiben Sie bitte gesund!

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Aktuelles vom 28. April 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

aus gegebenem Anlass wenden wir uns an einem Mittwoch bereits an Sie:

Wir haben das große Glück, über unseren außerschulischen Kooperationspartner Rechenpaten Ihren Kindern zwei Stunden zusätzliche Lernförderung pro Woche zu ermöglichen. Das Anschreiben wurde Ihren Kindern in Papierform bereits mitgegeben.

Wir möchten Ihnen dieses Angebot noch einmal mit Nachdruck ans Herz legen. Im Stundenplan Ihrer Kinder sind an zwei Tagen nur zwei Stunden Unterricht. Genau diese Lücke würde gefüllt werden, Ihre Kinder hätten dann täglich drei Stunden in der Schule, 15 pro Woche. In den zwei Stunden der Rechenpaten sollen schwerpunktmäßig die Kernfächer Deutsch und Mathematik, ab Klassenstufe 5 auch Englisch unterrichtet werden. Nach individueller Absprache mit den Klassenleitungen und Fachlehrerinnen und Fachlehrern unserer Schule kann davon abgewichen und die Inhalte bzw. Fachangebote erweitert werden.

Die Lehrkräfte der Rechenpaten werden selbstverständlich auch die inzwischen verpflichtenden Corona-Selbsttests durchführen, bevor sie den Förderunterricht mit Ihren Kindern beginnen. Die Fördergruppen bestehen aus maximal sechs Kindern, der Abstand von 1,5 Metern ist damit automatisch gewahrt. Sollte die Nachfrage – was wir sehr hoffen – so groß sein, dass mehr als sechs Kinder pro Lerngruppe angemeldet werden, gäbe es sogar zwei Rechenpaten-Gruppen pro Lerngruppe. Ein sehr gutes Angebot. 

Falls Sie Ihr Kind noch nicht angemeldet haben, können Sie das bis nächsten Freitag, 30. April 2021, noch machen, dann spätestens muss das Anmeldeformular bei Frau Müller abgegeben werden. Das Formular finden Sie hier noch einmal, falls Sie es nicht mehr zur Hand haben.  

Melden Sie sich bitte bei uns, falls Sie noch Fragen dazu haben.

Für unsere Notbetreuung finden Sie hier die Anmeldebögen für die Klassen 1-3 und die Klassenstufen 4-6. Der Zeitraum geht nun über die letzten 7,5 Wochen bis zum Ende des Schuljahres.

Da uns mittwochs immer unser Obst und Gemüse durch das Programm 5amTag erreicht, schicken wir Ihnen heute Eindrücke davon, wie diese Obst- und Gemüsemengen aussehen, bevor sie an Ihre Kinder verteilt werden.





Wir melden uns am Freitag wieder.

Bleiben Sie bitte gesund.

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen

Wochenbericht 23. April 2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,

Ihre Kinder haben es geschafft, wir haben es geschafft – die erste Woche der von uns angeleiteten Selbsttest unserer Schülerinnen und Schüler liegt hinter uns. Ja, wir hätten uns viele Dinge auch anders vorstellen können, von Spucktest bis Testzentrum aber nun – jetzt finden die Tests in dieser Form in der Schule statt und sie funktionieren.

Wir konnten feststellen, dass Ihre Kinder bereits beim zweiten Selbsttest in dieser Woche schon routinierter und deutlich schneller waren. Es wird immer wieder darüber gesprochen, was ein positives Testergebnis bedeuten würde, wie es dem betroffenen Kind dann ginge, was es bräuchte und was auf keinen Fall. Das sind gute Gespräche. Bislang hatten wir an unserer Schule aber Glück, es war noch kein positives Testergebnis bei den Selbsttests dabei. Sollte es einmal anders kommen, sind wir so gut es geht vorbereitet.

Falls Sie Ihr Kind nicht in die Schule schicken möchten, steht Ihnen das frei. Die Präsenzpflicht ist weiterhin aufgehoben. Sie können und müssen allerdings davon ausgehen, dass von dieser Maßnahme so schnell nicht abgewichen werden wird. Für Ihr Kind bedeutet das, dass es über einen längeren Zeitraum keinen Unterricht in Präsenz erleben kann. Lesen Sie dazu bitte den Infobrief des SIBUZ (Schulpsychologisches und Inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum).

Auch die GEV hat sich in dieser Woche zum Thema verpflichtende Selbsttest zu einem informellen Austausch digital getroffen. Natürlich gibt es viele verschiedene Wege, wie eine Durchführung von Tests noch hätte angeboten und durchgeführt werden können, jeder hat dazu eine Meinung, aber es gibt ein Ziel, das uns wohl alle vereint: Das Pandemiegeschehen so schnell wie möglich in den Griff zu bekommen, damit Ihre Kinder in die Schule gehen können, und sei es im Wechselmodell.

Was ist noch so los gewesen?

Unsere Aula hat sich vergrößert! Nein, wir haben keine Wände verschoben, aber die lange Wand einzelner Schränke entlang der Rückseite ist endlich raus und in diesem Zusammenhang auch allerlei altes Gerümpel. Auch die Technikbühne hat sich verkleinert. Ein großes Dankeschön an unseren Hausmeister, der das geschafft hat, unterstützt von vielen helfenden Händen. Unsere Reinigungskraft Aurelia hat gesaugt, gewischt und geputzt und ehrlich, die Aula strahlt und wartet darauf, endlich wieder Gäste begrüßen zu können.

Gleichzeitig haben wir für das Personal der Schule in einem alten Materiallagerraum einen neuen Testraum eingerichtet. Auch hier hat der Hausmeister wahre Wunder vollbracht: Klein aber fein und etwas abgelegen schien er der ideale Ort für unsere Testungen. Die Eröffnung war gestern, am Donnerstag. Seit heute aber wissen wir, dass die Lehrerinnen und Lehrer sich zukünftig auch selbst testen werden, in Gegenwart einer zweiten Person, die den Test bestätigt. Mal sehen, ob wir diesen Raum dann dafür noch benötigen. Ansonsten fällt uns bestimmt etwas ein, wie der Raum zukünftig sinnvoll genutzt werden kann.

Zum zweiten Mal Obst und Gemüse. Und wieder gab es Erdbeeren, Pflaumen, Äpfel, Apfelsinen, Bananen und Tomaten. Wir haben Schüsseln bestellt, damit der Transport in die Klassenräume demnächst noch besser funktioniert. Die Übergabe an Ihre Kinder erfolgt entsprechend unserer Hygieneverordnung.

Und zuletzt: Sicherlich haben Sie unser neues Logo auf dieser Schulhomepage – oben links und unten – und in den letzten Anschreiben an Sie schon entdeckt. Nach einem langen, sehr langen Prozess der Entstehung, der Vorstellung dreier Vorschläge, der Abstimmung und des finalen Beschlusses durch die Wahl in der Schulkonferenz, benutzen wir es seit den Osterferien. Auch das hatten wir uns anders, vor allem schneller vorgestellt. Wir wurden auch hier durch die Ereignisse rund um das Pandemiegeschehen ausgebremst.  Unser Dank geht an Herrn Klein, der das Logo auf der Homepage an die richtigen Stellen gebracht hat!

Rufen Sie bitte an, wenn Sie Fragen haben und bleiben Sie bitte gesund.

Ihr Schulleitungsteam weiterlesen