Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
obwohl die Inzidenzwerte so hoch und vor allen Dingen im Steigen begriffen sind, ist unsere Schule nach wie vor im grünen Bereich der Corona-Ampel, wie übrigens alle Schulen der Stadt. Es besteht für Ihre Kinder auch weiterhin keine Pflicht zum Tragen einer Maske. Diese Entscheidung, die seit dem 4. Oktober 2021 für Berliner Grundschulkinder gilt, wurde vom Hygienebeirat Berlins am vergangenen Montag nicht zurückgenommen, Frau Scheeres hat diese Entscheidung bestätigt und mitgeteilt, dass in zwei Wochen, wenn der Hygienebeirat das nächste Mal tagt, die Lage erneut bewertet werden wird. Wir stellen fest, dass die Zahl unserer Schülerinnen und Schüler, die ihre Maske trotz der aufgehobenen Pflicht tragen, nach den Herbstferien etwas gestiegen ist und schätzen sie auf etwa 10 Prozent ein.
In dieser Woche haben sich Ihre Kinder an drei Tagen getestet, das wird auch in der kommenden Woche so fortgesetzt, danach werden die Tests wahrscheinlich wieder an nur zwei Wochentagen durchgeführt.
Wie Sie der Kurzinfo vom Mittwoch schon entnehmen konnten, wird es neue Termine mit einem neuen Schulfotografen geben und zwar am Montag, 13. Dezember 2021 und am Dienstag, 14. Dezember 2021. Wir haben uns für die Firma Foto-Raabe entschieden, bei der Sie alle Bestellungen und die Bezahlung online durchführen. Klicken Sie sich einfach auf deren Seite und sehen sich das sehr umfangreiche Angebot an.
Heute fand endlich wieder eine Theateraufführung in unserer Turnhalle statt. EUKITEA, die mehrfach ausgezeichnete mobile Theaterkompanie aus Augsburg, zeigte das Stück „Gut so!“, ein Stück für Menschen ab 6, bei dem unsere Saph-Klassen mit Begeisterung zugeschaut haben und etwas von Mobbing und anderen schwierigen Situationen erfahren konnten. Zur Nachbereitung gibt es Material, damit das Theatererlebnis in der Klassengemeinschaft gut und vertiefend besprochen werden kann. Das Theater EUKITEA hat in seinem Repertoire immer die Themen Prävention, Friedensbildung und Umweltbildung im Fokus. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch, der hoffentlich nicht wieder zwei Jahre auf sich warten lässt. Zum Hygienekonzept während der Aufführung: Jeweils die zwei Klassen, die auch gemeinsam essen und im Hort zusammen sind, saßen hintereinander und mit ausreichendem Abstand zueinander. So gab es drei Zweiergruppen. Die Fenster waren weit geöffnet und die Türen wurden zwischendurch immer wieder aufgemcht. Darüber hinaus hatten sich alle Kinder heute in der 1. Unterrichtsstunde getestet. Ein großes Dankeschön an den Förderverein, der dieses tolle Theatererlebnis wieder finanziert hat.
Dass heute in acht Wochen Weihnachten ist, klingt unwahrscheinlich, stimmt aber. In diesem Zusammenhang hat uns die Nachricht, dass die sehr kurzen Weihnachtsferien verlängert wurden, durchaus gefreut! Erster Ferientag wird der Donnerstag, 23. Dezember sein. Am Montag, 3. Januar 2022 geht es dann schon wieder weiter.
Genießen Sie vorerst noch das goldene Oktoberwochenende und bleiben Sie bitte gesund.
Ihr Schulleitungteam
der Besuch des Fotografen muss leider aus organisatorischen Gründen verschoben werden. Sobald wir einen neuen Termin vereinbaren konnten, teilen wir Ihnen diesen mit.
Viele Grüße
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
seit dieser Woche brauchen Ihre Kinder keine Masken mehr tragen. Die erwartete Erleichterung war und ist bis heute deutlich spürbar, am Montag strahlten Ihre Kinder beim Betreten der Schule, einige waren sich nicht ganz sicher, ob sie nun wirklich keine Masken mehr tragen müssen und nahmen sie dann ganz vorsichtig ab. Wieder andere Kinder tragen ihre Masken ganz selbstverständlich weiter, ohne dass das große Verwunderung auslöst.
Für alle anderen gilt, dass in unserer Schule weiterhin Maskenpflicht besteht. Während der pädagogischen Arbeit dürfen unsere Lehrkräfte und die Erzieherinnen und Erzieher die Masken in den Klassen- bzw. Horträumen abnehmen, müssen es aber selbstverständlich nicht.
Unsere Fallzahlen sind nicht gestiegen und wir sind weiterhin im grünen Bereich der Corona-Ampel. Die Selbsttests werden in den Herbstferien in unserer Schule fortgesetzt und nach den Herbstferien beginnen wir wieder mit drei Selbsttests pro Woche. Das zu den neuen Corona-Maßnahmen.
Im Wochenbericht vom 11. Juni 2021 habe ich versprochen Ihnen mitzuteilen, sobald sich auf unserem Hof etwas in Sachen „Unser Hof wird grüner und schöner“ bewegt. Sehen Sie im Folgenden die Bilder, die den Weg der Steine nachzeichnen… vom Abholen in verschiedenen Kleingartenanlagen, über fast überladene Kofferräume von Privatautos und die kurzfristige „Einlagerung“ der Steine auf dem Hof bis zum Beginn der Maurerarbeiten für die erste Kräuterspirale! Unser Kollege Herr Pach, der Erfahrungen im Herstellen von Kräuterspriralen als gelernter Gartenlandschaftsbauer hat, übernimmt das mit den Kindern der Eulen-Klasse, unsere Erzieherin Frau Gökalp unterstützt mental! Sie hat in diesem Jahr auch einige Beete mit ihrer Hortgruppe angelegt.
Ihnen schöne Herbstferien und bleiben Sie bitte gesund.
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
aus gegebenem Anlass beginne ich die heutige Freitagsnachricht mit der Info, dass wir weiterhin im grünen Bereich der Corona-Ampel sind. Das hatte ich in letzter Zeit gar nicht mehr erwähnt, es schien so normal. Nun aber, mit der ab Montag geltenden Aufhebung der Maskenpflicht, möchte ich Ihnen diese wöchentlich vom Schulamt übermittelte Nachricht nicht vorenthalten. Was bedeutet die Aufhebung der Maskenpflicht für uns? Zunächst einmal scheint es ein Schritt auf dem Weg zurück zur Normalität. Endlich nicht mehr stundenlang mit einer Maske dem Unterricht folgen zu müssen ist für Ihre Kinder ganz gewiss eine Erleichterung, genauso wie für uns. Es erreichen uns aber sowohl vom pädagogischen Personal als auch von Eltern sorgenvolle Anfragen, die einen Zweifel an der Richtigkeit des Zeitpunkts der Lockerung ausdrückten.
Für uns als Schule gilt also, dass Masken nicht mehr getragen werden müssen, es aber umgekehrt kein Maskenverbot gibt. Alle, die weiterhin aus gesundheitlichen Gründen oder um vulnerable Familienmitglieder schützen zu wollen, eine Maske tragen, sollen das unbedingt machen. Sprechen Sie bitte mit Ihren Kindern darüber, dass es möglicherweise Mitschülerinnen und Mitschüler geben wird, die ihre Maske aus welchen Gründen auch immer weiterhin tragen werden und dass das absolut in Ordnung ist. Vielen Dank dafür im Voraus.
Ein Blick zurück zum Wahlsonntag. In unserer Schule befanden sich drei Wahllokale. Von den 18 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern waren 16 Personen von unserer Schule, also Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und ältere Geschwisterkinder. Wir waren zu Beginn alle guter Dinge und voller Erwartung, einen spannenden Wahltag zu erleben, der in gewohnter Manier ablaufen würde. Ganz so kam es aber nicht. Auch in unseren drei Wahlbüros konnten für ca. 45 Minuten keine Wahlen durchgeführt werden, weil Stimmzettel fehlten. Wir haben das überbrückt, haben vor der Schule Wasser ausgeschenkt und hatten das große Glück, sehr verständnisvolle Wählerinnen und Wähler zu haben, die geduldig warteten, zum Teil mehr als eine Stunde. Um zehn nach sechs schloss das letzte unserer Büros die Wahlen ab und das Zählen begann. Das dauerte bei den vielen Stimmzetteln bis 23:45 Uhr, also fast sechs Stunden! Ein großes Dankeschön an die Helferinnen und Helfer für diesen besonderen Einsatz im Ehrenamt und für die Geduld der Wählerinnen und Wähler!
Was gibt es noch? Am kommenden Montag erhalten Sie von der Firma Foto-Giebel eine Einverständniserklärung für die Teilnahme am Fototag und für die Weiterleitung der Daten Ihres Kindes, verschlüsselt mittels QR-Code, damit ein digitaler Schülerausweis erstellt werden kann. Der digitale Schülerausweis dient gleichzeitig als Büchereiausweis für unsere Schulbücherei. Scanner und Bücherei-Software sind schon da, jetzt fehlen nur die Ausweise! Die Fototage des Fotografen werden am 28. und 29. Oktober sein. Es geht voran!
Ihnen ein schönes Herbstwochenende und bleiben Sie bitte gesund.
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
am Dienstag tagte die Gesamtelternvertretung, d. h. die Elternsprecherinnen und Elternsprecher aller Klassen zur konstituierenden Sitzung. Alle Konferenzen und Kommissionen der Schule werden nun durch unsere Eltern unterstützt, die Gremienarbeit kann beginnen!
Am Donnerstag war unsere Info-Veranstaltung für zukünftige Eltern, das, was früher der Tag der offenen Tür war! Unter Einhaltung der 3G-Regeln und in neuen Format war es eine wie wir fanden sehr erfolgreiche Veranstaltung, bei die knapp sechzig Eltern sich an fünf Info-Tischen beraten lassen konnten. Am Tisch unserer Klassensprecherinnen und Klassensprecher gab es sogar unser schuleigenes Hausaufgabenheft mit dazu! Besonders gefreut hat uns, dass das Interesse an unserer Schule deutlich stärker wird. Wir sind gespannt auf die Anmeldungen und freuen uns schon jetzt auf die vielen neuen Erstklässlerinnen Erstklässler im nächsten Jahr.
Was gab es noch? Wie letzten Freitag schon angekündigt, ist die neue Vitrine nun bestückt, sehen Sie selbst:
Der Bericht zur Apfelverkostung kommt noch!
Zu den Testverfahren und den Rückmeldungen der Ergebnisse von ILeA (individuelle Lernstandsanalyse, durchgeführt in den ersten Wochen dieses Schuljahrs, um mögliche Lernrückstände nach der Zeit des Wechselunterrichts und der teilweisen Schulschließung mit Unterricht im SALZ-Verfahren zu ermitteln): In der nächsten Woche geht Ihnen die Einladung für einen außerordentlichen Elternsprechtag am Mittwoch, 6. Oktober 2021 zu. Den genauen Termin vereinbaren Sie bitte in Absprache mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern. In einzelnen Klassen werden die Lehrkräfte mit den Eltern ihrer Klasse weitere Termine anbieten und dazu individuelle Absprache treffen.
Am diesem Sonntag wird die Schule ausnahmsweise geöffnet sein! Wir werden drei Wahlbüros in unserem Haus haben, in beiden Mensaräumen und einem unserer Ruheräume des pädagogischen Personals (vormals Lehrerzimmer). In diesem Jahr sind viele Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern unserer Schule als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer tätig. Vielleicht sieht man sich ja?
Ihnen ein schönes erstes Herbstwochenende.
Bleiben Sie bitte gesund!
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
diese Woche ist für alle wie im Fluge vergangen. Ein Zeichen dafür, dass viel los war und noch immer viel zu tun ist.
Die letzten iLeA-Tests laufen, siehe Wochenbericht vom 13. August 2021. Wir führen diese digital in unserem Computerraum durch. Nach Abschluss aller Tests werden wir mit den sogenannten Feedback-Gesprächen beginnen. Dazu erfahren Sie Mitte nächster Woche mehr.
Was ist noch geschehen? Am Dienstag kam unsere sehr schöne, große und beleuchtbare Vitrine an. Sie steht in der Nähe unserer Bibliothek und war zunächst dafür angeschafft worden, z. B. das Buch des Monats vorzustellen. Daran arbeiten wird noch. Wir werden mit einer kleinen Ausstellung zu 5-am-Tag beginnen und von einer Apfelverkostung berichten.
Wir freuen uns auf den 23. September 2021, an dem wir zukünftigen Eltern von uns berichten und Sie zu vielen „kleinen“ Gesprächen mit allen an Schule Beteiligten einladen.
Am 24. September, heute in einer Woche, ist Weltklima-Tag. Als Schule können wir daran nicht teilnehmen, einzelne Aktionen in den Klassen sind aber geplant, zumal wir uns Umweltbewusstsein als einen Punkt unseres Leitbildes auf die Fahne geschrieben haben. Wenn Sie zu diesem Streik gehen und ihr Kind dafür vorzeitig aus der Schule abholen wollen, werden die Fehlstunden notiert.
Ihnen eine schöne Woche und bleiben Sie bitte gesund.
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
eine Woche ohne Corona-Fälle liegt hinter uns, die erste in diesem Schuljahr. Auf der Corona-Ampel ist unsere Schule weiterhin im grünen Bereich. Gute Nachrichten.
Die Terminanfragen für unseren Info-Tag zur Schulanmeldung am 23. September laufen, wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte bei unserer Sekretärin Frau Müller an. Beachten Sie, dass für diese Veranstaltung die 3G-Regel gilt. Wie Sie am 27. August schon lesen konnten, wird es am 23. September nach einer kurzen gemeinsamen Begrüßung an fünf Infopunkten: Schulleitung, Hortleitung, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und nicht zuletzt Schülerinnen und Schüler, für Sie die Möglichkeit geben, sich ein umfassendes Bild von uns zu machen und von Vertreterinnen und Vertretern aller Seiten unserer Schulgemeinschaft Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten. Bei schönem Wetter wird die Veranstaltung auf dem Hof stattfinden. Wir freuen uns auf Sie!
Am Mittwoch gab es von 5-am-Tag eine außergewöhnlich bunte und sehr leckere Obstmischung für Ihre Kinder. Kernlose Weintrauben, Honigmelonen, knackige Äpfel, Bananen und Pfirsiche, die so groß waren, dass fürs Essen beide Hände gebraucht wurden, sehen Sie selbst:
Zuletzt zwei wichtige Punkte:
Wenn Ihr Kind krankheitsbedingt fehlt, müssen Sie uns darüber unbedingt bis 7:30 Uhr informieren. Das können Sie telefonisch oder über das Kontaktformular auf dieser Homepage tun. Die Lehrkräfte machen sich ansonsten Sorgen und versuchen, so bald es ihnen möglich ist, herauszubekommen, wo das fehlende Kind ist. Helfen Sie mit, das zu vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass unser Sekretariat freitags geschlossen ist. Sie erreichen Frau Müller dann nur telefonisch oder per E-Mail. Einzig bei Notfällen und natürlich für Kinder die ein Kühlakku oder ein Pflaster brauchen öffnet sie freitags ihre Tür.
Bleiben Sie bitte gesund.
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten der Lietzensee-Grundschule,
er ist da! Der neue Schulwegeplan unseres Einzugsgebietes wurde am gestrigen Donnerstag feierlich durch einen Vertreter der Sparkasse Berlin an Frau Bezirksstadträtin Schmitt-Schmelz überreicht. Er sieht sehr beeindruckend aus und wird demnächst im Eingangsbereich unserer Schule angebracht werden. Anwesend waren zudem der Schulamtsleiter Herr Jauch sowie Herr Weiß, der Geschäftsführer der Firma CöGa. Über diese werden die Pläne hergestellt, für die Region Charlottenburg-Wilmersdorf vom Standort Lietzensee-Grundschule aus.
Zum Thema Corona: Der neue Musterhygieneplan vom 26. August 2021 ist erschienen, Sie finden ihn hier. Der Plan wurde am 2. September 2021 um folgenden Punkt aktualisiert:
„Verlängerung der Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske von (ursprünglich) den ersten vier Unterrichtswochen nunmehr bis zum 03.10.2021.“
Damit haben hier im Haus alle gerechnet. Denken Sie bitte daran, Ihren Kindern weiterhin Masken mitzugeben, sicherheitshalber auch eine Ersatzmaske zusätzlich! Ein wenig überraschend ist vielleicht der neue Zeitraum, die Herbstferien beginnen eine Woche danach, letzter Schultag vor den Ferien ist der 8. Oktober 2021.
Bestimmt haben Sie mitbekommen, dass bei den Gesundheitsämtern die Regelungen im Umgang mit Infektionsfällen bezüglich der Quarantäneanordnungen für Kontaktpersonen in der Schule kurzzeitig verändert waren. In dieser Woche (30. August bis 3. September 2021) mussten nur die infizierten Kinder in Quarantäne, die Mitschülerinnen und Mitschüler der Klasse hatten weiterhin Unterricht. Ab Montag gilt voraussichtlich Folgendes (Stand 2. September 2021): Gibt es in einer Klasse eine positiven Schnelltest, der durch einen PCR-Test bestätigt wird, geht die ganze Klasse für eine Woche in Quarantäne.
Manchmal kommt man gar nicht hinterher, so schnell verändern sich Dinge.
Im Sinne der Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler bleibt uns nur übrig, weiterhin die Hygienemaßnahmen einzuhalten, d. h. die Maske zu tragen, Hände waschen und in den Räumen für frische Luft zu sorgen. Es waren die Kinder, die geschlossene Schulen ertragen mussten damit das Infektionsgeschehen eingedämmt werden konnte. Jetzt müssen wir alles möglich machen, um sie zu schützen.
Bleiben Sie bitte gesund!
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
das Wichtigste zuerst: Unsere Schule ist noch immer im grünen Bereich des Corona-Stufenplans. In der nächsten Woche werden wir auch endlich wieder vollständig sein, die Quarantäne einzelner Klassen bzw. Kinder ist dann beendet. Endlich.
Die besonderen Infektionsschutzmaßnahmen nach den Sommerferien galten bis heute in Bezug auf das dreimalige Testen Ihrer Kinder. Ab nächster Woche testen wir nur noch an zwei Tagen, und zwar am Dienstag und Donnerstag. Das Tragen der Masken ist bis zum Ende nächster Woche verlängert worden. Sollte sich daran etwas verändern, informieren wir Sie darüber über die Klassenleitungen und auf der Schulhomepage sofort.
Kaum hat das Schuljahr begonnen, fängt der Anmeldezeitraum für das kommende Schuljahr an, in diesem Jahr von Montag, 27. September 2021, bis Freitag, 8. Oktober 2021, dem letzten Schultag vor den Herbstferien. Zur Vorbereitung finden zukünftige Eltern unserer Schule hier die Broschüre Schulanmeldung – so geht‘s: Informationen und Tipps für Eltern zum Schulbeginn 2022 und hier weitere Formulare für die Anmeldung. Wenn Ihr Kind im Zeitraum vom 1. Oktober 2015 bis 30. September 2016 geboren ist, erhalten Sie demnächst Post und erfahren, welche Schule die für Ihr Kind zuständige ist. An der zuständigen Schule erfolgt in jedem Fall die Anmeldung Ihres Kindes. Wenn Sie für Ihr Kind eine andere Schule wünschen, geben Sie das bei der Anmeldung an. In diesem Jahr sind bei uns viele Kinder angemeldet worden, für die wir zunächst nicht zuständig waren. Umgekehrt sind auch Kinder aus unserem Einzugsgebiet an anderen Schule angemeldet worden. Das hat die verschiedensten Gründe: Manche Eltern wollen für Ihre Kinder lieber eine gebundene Ganztagsschule, einen besonderen Schwerpunkt oder eine bestimmte pädagogische Ausrichtung. Einen Tag der offenen Tür können wir leider auch in diesem Jahr nicht anbieten. Damit Sie sich aber zumindest einen kleinen Eindruck von unserer Schule machen können, bieten wir am 23. September in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18 Uhr eine Infoveranstaltung an, bei der wir von uns berichten und Sie umgekehrt Fragen stellen können. Es werden Vertreter aller Bereiche unserer Schule dabei sein: Lehrerinnen und Lehrer, eine Schülervertreterin und ein Schülervertreter, Erzieherinnen und Erzieher sowie eine Elternvertreterin oder ein Elternvertreter. Wenn Sie uns am 23. September kennenlernen wollen, melden Sie sich bitte telefonisch bei unserer Sekretärin Frau Müller an. Einen kurzen Film in dem wir Ihnen die Schule vorstellen finden Sie hier.
Was gibt es noch Neues: Unser Schulwegeplan ist fertig! Für unsere Kleinsten werden diese ab Montag als Faltblatt verteilt werden. Da in unserem Haus die Schulwegepläne aller Grundschulen der Region Charlottenburg-Wilmersdorf durch die Firma Cöga erstellt wurden, wird es am Mittwoch in Anwesenheit von Herrn Weiß, Cöga und unseren zuständigen Verkehrssicherheitsberaterinnen eine feierliche Übergabe der Pläne durch die Bezirksstadträtin Frau Schmitt-Schmelz geben. Wir werden darüber berichten!
Ihnen eine schöne Woche und bleiben Sie bitte gesund!
Ihr Schulleitungsteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Lietzensee-Grundschule,
die erste Schulwoche liegt hinter unseren frischgebackenen Erstklässlerinnen und Erstklässlern, unseren neuen Minis! An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Willkommen!
Am vergangenen Sonnabend sind unsere Jüngsten sehr feierlich eingeschult worden. Und feierlich war es tatsächlich auch in diesem Jahr, obwohl es wohl das erste Mal in 117 Jahren Lietzensee-Grundschule war, dass die Einschulung nicht in unserer schönen Aula, sondern bei bestem Wetter auf dem Hof durchgeführt wurde. Etliche hatten am Sonnabend in aller Frühe geholfen, den Hof vorzubereiten: Es wurden Stühle herbeigeschafft, Bänke aus der Turnhalle geschleppt, es wurde dekoriert und vor allem für die Technik gesorgt. Um 8:30 Uhr ging es mit den Füchsen und Spatzen los, um 10 Uhr waren die Eulen und Libellen an der Reihe und um 11:30 Uhr wurde es für die Hasen-Minis und die Igel-Minis ernst. Mit ihren Klassenlehrerinnen oder ihrem Klassenlehrer, mit ihren Erzieherinnen oder Erziehern ging es dann, Hand in Hand mit ihren Maxi-Paten, in den Klassenraum, um eine erste Stunde Unterricht zu erleben. Ein großes Dankeschön an die Maxis, die das sehr schön und verantwortungsvoll gemacht haben und ein ebenso großes Dankeschön an alle, die geholfen haben, den Tag für unsere Minis zu einem besonderen zu machen!